Hallo zusammen,
Ich hätte ein paar Fragen zum Thema: was ist zu tun nach einer (Zwangs)-Exmatrikulation?
Ich studiere zurzeit im dritten Semester an einer normalen Fachhochschule, bzw. das dritte Semester hat eigentlich vor nicht allzu langer Zeit angefangen und ich bin ordnungsgemäß rückgemeldet usw. (Beitrag gezahlt, welcher aber nicht weiter relevant für mich ist.)
Ich habe im ersten sowie zweiten Semester mehr als eine Prüfung in den Sand gesetzt, d.h. ich müsste innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Härteantrag stellen für Versuch Nummer drei oder ich werde laut Inhalt des Briefs exmatrikuliert.
Da ich schon am im zweiten Semester Zweifel daran hatte, möchte ich mich mein Studium nicht mehr fortsetzen sondern etwas anderes studieren. Das plane ich im nächsten Semester nach diesem Sommer-Semester zu tun, außerdem plane ich mir für die freie Zeit zwischen jetzt im März bis ca. September einen Job zu suchen. (Im September fängt üblicherweise das nächste Semester wieder an.)
WICHTIG:
- Ich beziehe kein BAföG oder Studentenkredite oder Stipendien oder sonstiges
- Ich habe aktuell keinen Neben-/Job oder laufende zu deckende Kosten (wohne noch daheim, aufgrund der Nähe zur Uni)
Fragen:
In dem Schreiben steht das ich in 2 Wochen nach Erhalt des Schreibens exmatrikuliert werde. Tritt das dann auch wirklich in 2 Wochen direkt oder erst am Ende des Semester oder zumindest verzögert ein?
Hätte es irgendeinen Vorteil oder Nachteil zu exmatrikulieren bevor ich aufgrund meiner Leistung in 2 Wochen zwangs- exmatrikuliert werde bzw. geht das überhaupt?
Ich habe mich schon vorher etwas informiert und herausgefunden das die Krankenversicherung und Kindergeld auf jeden Fall wichtig wären. Noch kurz zur Krankenversicherung, soweit ich weiß bin ich noch Familien versichert. Was wären meine ersten / nächsten Schritte und was sollte ich beachten usw.?
Zusatzinfo (Persönlich):
Der Grund dafür warum ich überhaupt für dieses Semester gemeldet bin ist, dass ich mir vor der Prüfungsphase des zweiten Semester noch nicht 100% sicher war ob ich abbrechen will bzw. eben noch Hoffnung für die Prüfungen hatte.
Das Problem war, dass die Abgabefrist für Bewerbungen für andere neue Studiengänge weit vor meiner Prüfungsphase war und die Abgabefrist für die Rückmeldung fürs kommende Semester ebenfalls davor war. So habe ich mich guter Hoffnung rückgemeldet was im Endeffekt umsonst war (die Semestergebühren sind mir nicht wichtig), außerdem hat mich der Einstieg ins dritte Semester in meiner Entscheidung eher noch bestärkt das ich gerne etwas anderes machen möchte.
Danke fürs Lesen, bitte um Hilfe!