SportUnfall ---> Nasen OP
Ich hatte als Jugendlicher auf einem Basketballturnier einen Unfall mit einem anderen Spieler. Dieser ist mir auf mein Gesicht gefallen. Anschließend wurde ich direkt ins Krankenhaus gefahren. Dort wurde meine Nase geröngt und KEIN Nasenbruch festgestellt, obwohl ich sagen muss, dass das meines Erachtens ein Fehler war. Seit dem Zeitpunkt an ist die Nase nun schief mit Höckerbildung. Ich war ein halbes Jahr später dann nochmal beim HNO und hab ihm den Vorfall geschildert und über Atemprobleme geklagt. Er sagte mir, das ich aber erstmal warten sollte bis mein Knochenwachstum vollendet ist.. Eine Bescheinigung desselben habe ich nun. Die Versicherung des Vereins will nicht für den Schaden aufkommen. Sollte denn demnach die Haftpflicht des Unfallverursachers für den schaden aufkommen ?
5 Antworten
Hallo, Deine Frage bzgl. der Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers wird möglicherweise an mehreren Punkten scheitern:
- Ist dieser Unfall von dem anderen überhaupt seiner Haftpflicht gemeldet worden? Wenn NEIN, dann dürfte der Anspruch verjährt sein. Außerdem gibt es ein Problem, dass der Versicherer heute Schwierigkeiten haben wird den genauen Sachverhalt prüfen zu können, was seine gesetzliche und vertragliche Verpflichtung ist.
- Wenn JA, dann prüft der Versicherer, ob den Verursacher ein Verschulden überhaupt trifft. Ein Verschulden ist die Voraussetzung, dass er überhaupt erst haftbar gemacht werden kann. Selbst dann könnte der Anspruch zwischenzeitlich verjährt sein, weil Du Dich bei denen nicht mehr gemeldet und auf die möglichen Folgen hingewiesen hast. Irgendwann schließen die den Vorgang, weil man davon ausgehen muss, dass sich der Geschädigte meldet, man wird (und muss) Dir nicht hinterhelaufen, ob Du etwas haben willst. Wer Ansprüche hat muss sich selbst drum kümmern.
Nachdem der Vorfall hinreichend ärztlich bekannt ist, wird wohl Deine Krankenkasse sich dieser Sache annehmen müssen, weil Du ja heute, wie Du schreibst, Atembeschwerden hast. Außerdem ist dieser Vorfall ja auch der KK bekannt, sofern Du nicht gewechselt hast.
Danke für den Stern.
Frage: Ist der Unfall per Unfallanzeige gemeldet worden? Ob die Haftpflicht dafür aufkommt, ich kann es mir nicht vorstellen. Aber wenn der Unfall nach dem Sport gemeldet worden ist, dann müsste diese Sporthaftpflichtversicherung dafür aufkommen.
Wann war der Vorfall. Ist ein Unfallmeldung erfolgt. Wurde der Vereinshaftpflichtversicherer informiert. War es ein unter der Vereinsobhut fallender Unfall? Viele Fragen. Du solltest einen Anwalt aufsuchen.
Hallo Hermes der Bote,
die Haftpflichtversicherung des anderen Spielers wird die Kosten leider nicht übernehmen. Die Rechtsprechung sieht vor, dass man jemand anderen nicht wegen eines Unfalls in Anspruch nehmen kann, der sich im Rahmen einer gemeinsam ausgeübten Sportart ereignet. Der Hintergrund ist halt, dass man sich bewusst diesem Risiko aussetzt, denn es ist ja bekannt, dass man sich beim Sport, insbesondere bei einem Mannschaftssport verletzten kann. Wenn also Deine eigene Krankenversicherung die Kosten nicht übernimmt, wirst Du sie leider selber tragen müssen.
Also mein Dad hat das damals der versicherung des vereins gemeldet aber die meldete das die kosten nicht übernommen werden da sowas vertraglich nicht vorgesehen ist . "Die SportKrankenversicherung kann nur eine Beihilfe für die hier Versicherten sein. Ansprüche auf Versicherungsleistungen bestehen erst nach Vorleistung anderer Leistungsträger"
danach wurd dann erstmal abgewartet... und jetzt möchte ich halt unbedingt eine Operative Begradigung.. ich Mein ich wars ja nicht schuld und von geburtan ist die Nase auch nicht krumm gewesen ..
der Unfall ereignete sich 04.2008
vielen dankschonmal leute !
Achso was ich noch vergessen habe ich habe auch einen Vermerk des Schiris der das Spiel damals pfeifte aud dem ist der vorfall vermerkt .... Weiß nicht genau ob das mit Unfallanzeige gemeint ist..