Sohn beim Klauen erwischt! Was tun
Mein Sohn (Teenager) hat zwar schon so einige Probleme gemacht bisher, aber eigentlich noch nie etwas ernsthaftes. Letztens waren wir zusammen einkaufen und als wir bei Mediamarkt waren, hat er ein paar sehr gute Kopfhörer gefunden, die er unbedingt haben wollte. Aber die waren schon recht teuer, deswegen hab ich ihm gesagt dass er sich die zwar zum Geburtstag wünschen kann, aber das es auf jeden Fall zu teuer ist um ihm das einfach so zu kaufen.
Ein paar Tage später habe ich die Kopfhörer dann bei ihm im Zimmer gefunden. Als ich ihn zur Rede gestellt habe, hat er behauptet, er habe sie selbst von seinem Taschengeld bezahlt. Aber das kann nicht sein, er bekommt gerade soviel Taschengeld dass er ab und zu ins Kino gehen kann oder ein Eis essen mit Freunden, für so High End Kopfhörer reicht das auf keinen Fall. Eine Quittung hat er natürlich auch nicht. Ich denke also, dass die Dinger geklaut sind. Bin etwas am verzweifeln, da ich mit so etwas nun wirklich nicht gerechnet habe.... Was kann ich tun, um meinem Sohn klar zu machen, dass Stehlen falsch ist?
5 Antworten
Naja, also gerade bei Jugendlichen, die sich etwas recht Teures leisten, ist doch das Thema der Garantie angesagt ... Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Kopfhörer so ganz „zufällig“ in seinen Rucksack gerutscht sind. Er ist jetzt in der Bredouille: Dir gegenüber kann er die Kopfhörer nicht wirklich verteidigen, du kannst ihm aber den Diebstahl auch nicht eindeutig zuschreiben. Kannst du bei dem Mediamarkt nachforschen (lassen), ob diese Kopfhörer vor kurzem verkauft wurden? Ggf. benötigst du die Verpackung mit dem Strichcode bzw. dem Preisetikett. Die heutigen Kassensysteme sind meist direkt ans Lager angeschlossen, d. h. es lässt sich oft nachvollziehen, ob genau das Produkt einfach im Lager durch „Schwund“ fehlt oder eben im Kasstensystem abgerechnet und legitim erworben wurden. Wenn der Diebstahl nachweislich zutrifft, würde ich ihn nicht nur die Kopfhörer zurückgeben bzw. abzahlen lassen, sondern auch die Detektivprämie, die fällig gewesen wäre, wenn man ihn erwischt hätte.
Ich glaube, ihr müsst reden, wenn das einmal anfängt, was passiert als nächstes? Du musst zu deinem Kind vollstes Vertrauen haben können, also musst du ihn so lange beknien, bis er erstmal mit der Wahrheit rausrückt und erkläre ihm, daß mann zu seinem Kind höchstes Vertrauen hat und man nicht lügen darf.
Ich hab als Teenager auch mal geklaut... mein Vater hat mich dann zum Laden geschleift und ich musste es zurück geben. War ganz schön peinlich und danach habe ich das nie mehr gemacht.
bevor du deinen sohn des klauens bezichtigst, solltest du es beweisen können. du hast nur indizien, durch das fehlen der quittung und der berechnung des taschengeldes. woher willst du wissen, ob er nicht etwas von seinem taschengeld regelmässig zur seite legt? jedesmal eine kleinigkeit ergibt mit der zeit auch ein schönes sümmchen. mein nachbarsjunge ist auch teenager. wenn er etwas will, und es nicht sofort selber bezahlen kann von seinem taschengeld, so kommt er zu uns rüber, da er weiss, wir haben oft kleine aufgaben für ihn, wo er so etwas dazu verdienen kann. dann hat er mehr geld, und kann sich so manche extras kaufen. seine mutter kam da auch mal zu mir rüber, weil er etwas neues hatte, von geld, das er sich bei mir verdient hatte, und sie hatte zuerst angst, es sei geklaut gewesen. nur mit zusammensitzen und reden kann man missverständnisse beseitigen.
Du solltest als erstes das problem beseitigen das dein Sohn dir nicht die wahrheit sagt. Wenn du mit ihm schimpfst bist du der Feind. Du musst ihm das so mitteilen das auch er versteht das du ihm helfen möchtest.