Sixt-Finanzierung, was bedeutet hier die Schlussrate?
Hallo,
ich spiele zurzeit mit dem Gedanken, mir ein Auto zu finanzieren. Ich habe mir bereits einige Angebote von Autohäusern geholt und jetzt auch mal online geschaut. Bei Sixt gibt es eine sogenannte Vario-Finanzierung, dazu habe ich eine Frage:
Es gibt dort, wenn man sich ein Auto konfiguriert, mehrere Faktoren, die angezeigt werden. Diese lauten: Anzahlung, Schlussrate, Kaufpreis bei Kauf am Laufzeitende und gesamte Monatsrate. Bisher kenne ich das Finanzierungssystem so, dass man eine Anzahlung leistet, dann monatliche Raten zahlt und zum Schluss gibt es eine hohe Schlussrate zu der man das Auto kaufen kann. Hier scheint das aber etwas anderes zu sein!
Ein Beispiel:
Bei einem Ford Fiesta habe ich als Anzahlung 0€ gewählt, die monatliche Rate beträgt 175€. Als Schlussrate steht dort jetzt 650€ und als Kaufpreis am Laufzeitende 8500€. Verstehe ich richtig, dass hier die Schlussrate nicht mit dem Autokauf gleichzusetzen ist, sondern einfach nur die Höhe der letzten Rate aussagt? Wenn man das Auto kaufen möchte, zahlt man die 8500€?
Vielen Dank!
2 Antworten

Also normal ist das so du hast den Kaufpreis zum jetzigem Zeitpunkt dann wählst du ob mit oder ohne anzahlung wenn mit Anzahlung ist eig nur dein Restbetrag am ende deinse Vertrags niedriger dann musst du schaun wie lang dein Vertrag geht wenn 5 Jahre ist deine mtl rate niedrieger wie bei zb. 3 Jahren dann kommt noch ein effektiver Zinssatz dazu und ein Soll der liegt meistens so bei 4% grob gesagt dann hast du wie zb. bei mir kaufpreis 11.900€ eine Endgesamt betrag von 13.000€ geschätzt weiß ich jez nicht auswendig dann nach sagen wir 5 Jahren wo du mtl deine Raten gezahlt hast bleibt dir ein Restbetrag den musst du dann gleich zahlen oder den kannst du dann weiter Finanzieren.
Aber bei Sixt würde ich kein Auto finanzieren hab mich da auch bisschen schlau gemacht und viel gelesen hab eig nur negatives gehöhrt von ewiger warte zeit bis schlechten kundenservice

das hast du richtig verstanden.
und da sixt extrem penibel mit den fahrzeugen ist, kannst du direkt noch einmal 500-1000€ für die "schäden" einplanen, die sie dir bei der abgabe berechnen. da reichen kleine gebrauchskratzer.

das ist bei leasing nicht bei finanzierung da kaufst du ja das auto bei ende deines Vertrags