Selbständige - Jobcenter und Wohngeld
Hallo,
da ich mich als Selbständiger noch in Existenzgründung befinde, beziehe ich noch eine Aufstockung durch Hartz IV. Mein Einkommen war zwar jetzt bereits mal so hoch, wie noch nie. Schwerlich aber kann ich eine Voraussage für die nächsten Monate treffen, da mein Einkommen auftragsabhängig ist.
Das Jobcenter gibt der Entwicklung im selbständigen Beruf und dem Existenzaufbau keine Zeit und schickt mir Einladungen zu irgendwelche Terminen mit Zeitarbeitsfirmen, die für für Ausbeutung bekannt sind.
Nun aber zu meiner Frage: Bedrängt der Jobcenter weniger, wenn man Wohngeld bezieht? Dur Wohngeld würde der Jobcenter wenigstens etwa 130 Euro weniger zahlen müssen.
MfG lavande
4 Antworten
Selbst wenn du nur 1€ vom JC erhälst werdern sie dich einladen.. ich geh davon aus, dass die KV + PV Beiträge auch bezahlt werden, dass rechnet sich aufjedenfall hoch..und ist eine Einladung und Vermittlungsvorschläge wert..
Wohngeld und ALG 2 schließen sich gegenseitig aus. Wenn du auf Leistungen vom Jobcenter verzichtest und stattdessen Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz in Anspruch nehmen willst, wirst du keine Vermittlungsangebote mehr bekommen. Um Wohngeld beantragen zu können, musst du aber nachweisen können, wovon du lebst. Du musst also über ein so genanntes Mindesteinkommen in Höhe von etwa 80 % des Regelbedarfes zzgl. Gesamtmiete verfügen. Anderenfalls wirst du kein Wohngeld bekommen.
Entweder dein Vermittler im Jobcenter glaubt, dass du irgendwann genug verdienen wirst mit deiner Selbständigkeit - oder er glaubt das nicht.
Wenn er es nicht glaubt, dann musst du ihn überzeugen - oder einen Job suchen, der dich ernährt, das ist ja wohl logisch!
Oder wie sonst sollte das gehandhabt werden?
Gruß aus Berlin, Gerd
Wegen Deiner Selbständigkeit ist Deine Angelegenheit ja etwas kompliziert. (Dass es ALG II ODER Wohngeld gibt, hat man Dir ja schon geantwortet.)
In Deinem Fall rate ich Dir dringend: Hole Dir auch Rat bei einer guten behördenunabhängigen (!!!) Beratungsstelle wie dieser Hamburger
Arbeitslosen Telefonhilfe
0800 111 0 444 - wenn Du in Hamburg / Umgebung wohnst oder
040 22 75 74 73 - wenn Du in einem anderen Bundesland wohnst.
Dort ist man zum Thema ALG II / Hartz IV sehr erfahren.