Schließanlage neu kaufen, oder kann man schlüssel nachmachen?
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem. Mein Freund und ich wohnen seit 2006 in einer Altbauwohnung. Haben beim Einzug 4 Wohnungs-/Haustürschlüssel erhalten (man kann mit einem Schlüssel beides öffnen). Nun ist seit längerem 1 Schlüssel weg. Wir wissen beide nicht wo. Dem Vermieter haben wir es aber noch nicht mitgeteilt, leider haben wir auch keine zusatzhaftpflichtversicherung die für Schlüssel zahlen. Noch wohnen wir in der Wohnung, planen aber ggf. kommendes Jahr auszuziehen. Jetzt habe ich im Mietvertrag gelesen, das beim Verlust des Schlüssels der Mieter die Kosten für eine neue Schließanlage trägt. Wir haben eigendlich ein gutes Verhältnis zu unserem Vermieter, er wohnt auch nicht gerade um die Ecke, sonder gut 2 Autostunden entfernt und ich mache alle nötigen Hausmeistertätigkeiten. Ich brauche lediglich die zustimmung zum nachmachen des Schüssels. Leider vemute ich auch, das die Schließanlage möglicherweise älter als 10 Jahre ist.
Jetzt überlege ich, ob ich meinem Vermieter mittteile, das ein Schlüssel abgebrochen ist, oder verbogen. Allerdings ist jetzt die Frage, will er die Beweise sehen oder nicht? Abgebrochene Schlüssel stecken meist fest (ok, nicht immer), verbogene Schlüssel kann man begradigen. Aber bei den beiden Varianten kann man die Schlüssel billiger nachmachen lassen. Zumindest überhaupt mit Zustimmung nachmachen lasse.
5 Antworten
Um einen Schließanlagenschlüssel nachmachen zu lassen, braucht ihr das Einverständnis des Vermieters. Greift die Idee, der Schlüssel sei im Urlaub verlorengegangen auf, und bittet den Vermieter euch zu sagen, wer die Schließanlage eingebaut hat und um eine Erlaubnis, einen Schlüssel nachmachen zu lassen. Der Einbau einer neuen Schließanlage ist ja nur notwendig, wenn der Schlüssel jemandem in die Hände fallen könnte, der weiß, wozu er passt und sich zu allen Wohnungen Zutritt verschafft.
Wenn du den Schlüssel verloren hast, dann könnte derjenige, der ihn findet vielleicht irgendwann ins Haus kommen. Nachmachen kann man die Schlüssel normalerweise nur beim Hersteller gegen Vorlage der Sicherungskarte. Und das ganze ist nicht ganz billig. Bei nem einzelnen Schlüssel kannst du locker mal so mit 50€ rechnen.
mit den kosten komme ich klar, aber nicht im wert von über 1000€ für eine neue schließanlage. da der schlüssel nicht erst seit gestern weg ist, sondern schon über 1 jahr, oder sogar kurz nach einzug?....wir wissen es echt nicht, wo er abhanden kam. Fakt ist, das bisher keiner in unser haus kam, und fals einer den schlüssel fand, ihn auch nicht zuorden konnte.
Hi, solchen Schlüssel verlieren ist wie Scheckkarte verlieren. Der Finder kann ungehindertz ein und aus! Daher muß eine neue Schließanlage eingebaut werden. Oder wolltest Du in einer Wohnung wohnen, wo Du nicht weißt, wer alles Zutritt hat zu Haus und Wohnungen? Vielleicht gibts Kulanz? So ne Schlüsselanlage ist teuer! Aber Nachmachen (ohne Erlaubnis) geht nicht, ist verboten. Gruß Osmond
Wenn ihr nicht nachweisen könnt, dass der Schlüssel so verloren gegangen ist, dass ihn niemand finden und benutzen kann, wird in der Regel die Schließanlage komplett ersetzt.
Es ist unwahrscheinlich, dass ihr den Schlüssel nachmachen lassen könnt. Ein Schutz solcher Schließanlagen besteht unter anderem darin, dass eben nicht jeder Nachlüssel anfertigen und verteilen kann.
Zum Nachmachen brauchst du die genehminung des Vermieters. Da führt keinen Weg drum rum. Da würde ich dem Vermieter auch ganz ehrlich sagen das ihr einen Schlüssel "verloren" habt. EIn Großes Drama ist es nicht, man kann anhand der Anlagenbezeichnung oder Schlüsselnummer nicht identifizieren zu welcher Adresse der Schlüssel gehört. Solang keine Adresse oder kein Name beistand kann es auch nicht zugeordnet werden. Schlüsselmacher können/ dürfen auch keine Auskünfte über diese Identifikationsnummern geben.