Santander Bank Service
Ich habe im August ein Schließfach gekündigt und bereits den ganzen Jahresbetrag bezahlt. Bis heute Dez. hat die Bank mir nach etlichen Rückfragen mündlich, schriftlich und telefonisch mich immer vertröstet und mein Geld hab ich immer noch nicht erhalten. Wahrscheinlich denken die, wenn es lange genug dauert, gibt der Kunde auf ! Was kann ich unternehmen, um an mein Geld zu kommen? Wer hat ähnliche Erfahrung ?
1 Antwort
Steht im Vertrag eine Kündigungsfrist? Oder steht da irgend etwas davon, dass der Jahresbeitrag bei Kündigung anteilig zurück gezahlt wird? Wenn Letzteres nicht der Fall ist, kannst du denen vermutlich mit dem Anwalt drohen so oft du willst und wirst dein Geld trotzdem nicht zurück erhalten, weil es vertraglich nicht geregelt ist. Das ist halt Santander.
Wann wurden dir denn die Gebühren abgebucht, oder hast du die selbst überwiesen? Bereits im August?
Die Gebühren wurden natürlich abgebucht und da sich der Betrag verdoppelt hatte, ohne Voranmeldung, habe ich gekündigt.
... Auch komisch. Naja. Für eine Rücklastschrift ist es dann natürlich zu spät. Du kannst soweit ich das richtig in Erinnerung habe auch als Privatperson eine Mahnung erstellen und einen Mahnbescheid beantragen, allerdings sind die Gebühren da natürlich sehr hoch. Ich denke, ich würde dann doch eher nochmal ein Anschreiben an den Laden verfassen, dass sie das Geld überweisen sollen. Setz am besten auch direkt eine Frist von 2 Wochen und schreib drunter, dass du rechtliche Schritte einleiten wirst, sollte das Geld bis zu dem Datum noch nicht eingegangen sein sollte. Du könntest dir natürlich auch vorher schon Rechtsberatung suchen, glaube manche Anwälte bieten die erste Stunde kostenlos an und man zahlt erst danach die Anwaltskosten.
Ach ja und noch wirksamer ist es glaube ich, wenn du dich direkt an eine der oberen Abteilung in der Verwaltung der Santander wendest und nicht an den Schalter.
Danke für Deine Tipps, ich überlege mal, was ich machen werde.
Ich hoffe mal, dass du dein Geld zurück bekommst.
Auf dem Kundenauftrag wurde mir aber schriftlich bestätigt, den zuvielgezahlten Betrag zu erstatten. Einen Anwalt für 70 €, das lohnt wohl nicht.