Reha Abteilung → Integrationsfachdienst → Frist der Schwerbehinderung abgelaufen → Normale Abteilung des Jobcenters → Wie geht es dann weiter?
Also ich bin Anfang 20, war beim Jobcenter bis jetzt ausschließlich in der Abteilung der Rehabilitation und Integration. Als eine Eingliederung bei der Reha scheiterte, wurde ich zum Integrationsfachdienst des Jobcenters weitergeleitet. Dieser Dienst soll Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt eingliedern.
Nun ist die Frist für die Schwerbehinderung abgelaufen. Das heißt, ich kann keine Behinderung mehr nachweisen und somit wäre der Integrationsfachdienst nicht mehr für mich zuständig.
Nun wird wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass ich erneut weitergeleitet werde: diesmal wahrscheinlich in die normale Vermittlung.
Das Amt stellt jetzt aber in Frage ob ich überhaupt erwerbsfähig bin. Ich soll also erst mal zum medizinischen Dienst gehen.
Was kommt jetzt noch auf mich zu?
3 Antworten
Normalerweise wird eine Schwerbehinderung alle 5 Jahre untersucht. Danach entscheidet sich ob dein Ausweis gültig bleibt oder eben nicht. Bist du nicht untersucht worden? Das Amt schickt dich jetzt weiter. Du wirst untersucht und evtl. musst du wieder einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Auch mit einer Behinderung sollte Arbeit zu vermitteln sein für dich.
Durch eigene Erfahrung wird sogar direkt um 2 Jahre verlängert. Da das Amt nicht genug Kapazitäten hat, um den ganzen Prüfungen nachzugehen.
Das Amt stellt jetzt aber in Frage ob ich überhaupt erwerbsfähig bin
Wenn das schon fraglich ist, dann macht nur RENTE Sinn.
Das jobcenter soll arbeitsfähige Leute vermitteln in den 1.Arbeitsmarkt.
Vor einer Stunde war sie noch schwerbehindert und wollte eine Ausbildung anfangen.
Schade um die Zeit.
Das ist unsicher ob eine Schwerbehinderung verlängert wird. Mit Schwerbehinderung wäre unter Umständen eine Ausbildung in einem BBW möglich.