Rechtsfrage: Schimmel in fortgeschrittenem Stadium in der Mietwohnung?
Guten Tag,
Meine Freundin und ich zogen vor 2 Monaten um, in eine kleine, alte, eher kühle parterre Wohnung eines Bauernhofes auf dem Land (in der Schweiz, kt. st. Gallen). Schon bald machte sich ein modriger Geruch breit. Bald entdeckten wir eine Holzdose die schimmelte, da sie im Bad war, machten wir uns keine grossen Gedanken. Später entdeckten wir, dass das Nachttischchen sehr viel Schimmel dran hatte. Da habe ich angefangen mich im Netz zu erkundigen. Habe die Wände abgesucht: Am Eingang hatte es nämlich sehr viel Schimmel, gelb und weiss. Und eher am Boden, darum fiels uns nicht auf. Nun gaben wir den Vermietern Bescheid, die dann auch zwei Tage später vorbei kamen, unterdessen sind mir andere schimmlige Dinge aufgefallen. Sie sagten uns, wir dürfen ab sofort gehen wenn wir wollen. Nun es ist so, wir schliefen noch eine Nacht länger dort, und dann machte ich mich durchs Haus auf die Suche, was sonst noch alles Schimmel hat, naja und die Antwort erschreckte mich. Ich weiss nicht, was wir noch ohne Schimmel haben. Bücher, Möbel, Kleider, Taschen, Schuhe, Teppiche, Tücher, Pflanzen, Instrumente ja sogar unser Bett und Matratze haben Schimmel gefangen
Da ich diesen Schimmel nicht ertrug und ich drin wahnsinnig wurde, sind wir jetzt weg. Musste die Wohnung mitten in der Nacht verlassen, da ich solchen Schiss mittlerweile vor Schimmel habe, und er auch meine Atmung einschränkt. Ich ging noch einmal vorbei, weil die Vermieter einen Maler beauftragt haben. Der hat sich das angesehen und meinte das wäre Mieternutzung.. Nach 2 Monaten Mietung hat ganze Wand Schimmel, von der einen bis zu anderen Seite, die Sporen fliegen umher und schnappen sich alles. Hatte noch nie Schimmel in einer Wohnung, den Keller nutzen sie um Käse zu machen, war auf meiner Suche nach dem Ursprung nach Schimmel dort und musste kotzen, der roch auch so modrig nur weitaus stärker. Auch bevor wir einzogen, mussten Sie komischerweise die Wände neu streichen. Sie meinen sie hätten schonmal Schimmel gehabt (bzw Sie meinten, denn nun sagen sie, sie hätten Wasserflecken gehabt, erst wenn ich darauf beharre, dass sie das gesagt hätten, geben sie zu), aber mit der letzten Mieterin hätten sie keine solchen Probleme gehabt, und die wäre über den Winter dort gewesen.. Ich denke, der Maler steckt mit denen unter einer Decke (ist ein sehr bekannter Bauernhof in des Malers Umgebung), denn ich kann mir nicht vorstellen, dass unsere Anwesenheit diesen Schimmel hervorgebracht hat. Wir lüften sogar gern und viel, brauche viel frische Luft
Nun, sie sagen, sie seien so "freundlich" und übernehmen den Maler. Unser Hab und Gut müssten wir aber selbst entsorgen und auch ersetzen Sie hätten auch keine Versicherung die das übernehme.
Nun, ich frage mich, was können wir erwarten? Ich persönlich will eigentlich nichts mehr mit dem zu tun haben. Die wollen aber das wir unsere Dinge entsorgen und keinen Schadensersatz bieten.
Herzlichen Dank fürs Durchlesen und Antworten
Alles Liebe
4 Antworten
Also entweder sind hier Lüftungsmängel oder Baumängel ursächlich. Nachweisen kann das nur ein Gutachter und nachweisen muss immer der Vermieter dass seine Mietsache frei von Mängeln ist. Ich denke in der Schweiz ist die Gesetzeslage genauso.
In meiner täglichen Praxis sind es zu 90% Lüftungsmängel. Andere Kollegen bestätigen mir das ebenso.
Baumängel können es fast nicht sein, da ein Bauernhof üblicherweise 100 Jahre und noch älter ist und in dieser Zeit gab es keinerlei Normen was Wärmedämmung betrifft.. Das Schimmelproblem kann durchaus auch vom Vormieter stammen.
Um einen Sachverständigen werdet ihr hier wohl nicht vorbei kommen.
hey,
also das klingt nach katastrophe..und ich glaube auch,die wollen euch verar#*en..und dass der maler zu denen gehört!
das würde mich schon sehr wundern,wenn mieter dafür verantwortlich wären.
bei solch extremen schimmelbefall liegt das eher an einer mangelhaften bauweise oder daran,dass die ihre immobilie arg vernachlässigt haben.
ich kann dir nur den tip geben,dir entweder einen anwalt zu nehmen,bestenfalls aber in den mieterschutzbund zu treten.das wäre in diesem fall definitiv günstiger,als selbst jmd zu beauftragen..die haben auch ihre anwälte und kümmern sich da um alles.
zuviel lüften kann übrigends auch schädlich sein,auf die richtige dosis kommt es an.
zweimal am tag stoßlüften(alle türen und fenster auf) a 10 minuten reicht völlig aus.
und 10min.fenster auf nach dem duschen.
aber bei so extremem schimmelbefall glaube ich kaum,dass das am falsch lüften liegt.
eher an dingen wie diesen hier
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Echter_Hausschwamm
lg
Hallo, ja danke., wir haben uns auch informiert über den mieterschutzverband, doch da müssten wir 3 Monate warten.
Hm sieht zwar nach Schimmel aus, könnte aber trotzdem der sein, weiss nicht wie der sonst noch aussehen kann.
es gibt soviele verschiedene arten von schimmel..da müsstet ihr schon einen schimmelbeauftragten rufen und eine expertise einholen.dann habt ihr schwarz auf weiss,was da nicht stimmt.ihr könntet ja erstmal in vorleistung treten und denen das dann in rechnung stellen.
der kann dann auch bestätigen,dass das nicht euer verschulden war,bzw wodurch der schimmel entstanden ist
Gutefrage ist mal der erste Schritt für Hilfe. Aber wenn es um Rechtsfragen geht, solltet ihr euch an den Mieterschutzbund wenden. Die haben beruflich mit solchen Fällen zu tun und können euch auch zielgerichtet helfen.
(:
Ihr müsst eure sachen entsorgen, ihr müsst die Wohnung so hinterlassen wie ihr sie bekommen habt.
Danke, doch in einer Wohnung wohnt man. Ich denke dieses Zimmer ist unbewohnbar, ausserdem wünschten wir diese Dinge noch weiter zu benützen, welche doch jetzt, durch den Schimmel, gesundheitsgefährdend wurden.
verstehe ich ja, jetzt ist euch der vermieter schon mit den Maler engegen gekommen, nun müsst ihr auch ein teil beitragen und wenigstens eure verschimmelten sachen entsorgen lassen. sonst wirds da einen echten rechtsstreit geben indem Ihr zu 100% verlieren werdet. dan habt ihr entsorgungskosten + noch den rechtstreit, anwalt etc. was dan eben noch dazu kommt.
warum denn verlieren?
naja sind es eure möbel habt ihr die selber gekauft und in eure wohnung gestellt oder wurden die möbel von dem vermieter berreitgestellt?
selbst gekauft. jo ich seh ein, dass es einenen Rechtsstreit geben kann, wenn wir sie rumliegen lassen. Ich würd das gerne tun, denn ich mag keinen Krieg, also will ich diese Wohnung einfach vergessen und all das Zeug, aber die Entsorgungskosten zu zahlen, für die Dinge die die Vermieter uns kaputt gemacht haben, finde ich, geht zu weit. Vlt versuchen wir es selbst mit einem Rechtsstreit, doch zuerst will ich die Situation abklären. Denn ich bin davon überzeugt, wir normale Nutzer können diesen Schimmel nicht eingeladen haben.
Das mit dem schimmel halt jetzt keine bedeutung mehr, der vermieter hat sich darum gekümmert oder kümmert sich gerade darum(wie schon gesagt, der vermieter hat seinen teil erledigt). So nun zu den Möbeln, du sagst selber du willst das alles vergessen, kannst du ja aber deinen mist was du hinterlassen hast ob kaputt oder nicht kaputt musst du wieder wegräumen lassen, da führt auch nicht drum herum glaub mir.
Warum hat der Schimmel keine Bedeutung mehr? Der ist noch überall, an all den Dingen in der Wohnung, in meiner Lunge. Auch haben wir iete für diesen Monat gezahlt und können nicht mehr drin wohnen, sie sagen selbst, sie würden nicht drin wohnen. naja ist schon ok, hab mir dein Profil angeschaut, warum meinst du denn die Antwort zu wissen? Meiner Meinung nach müssten sie Schadensersatz für die Möbel zahlen, die Miete dieses Monates zurück(oder eine Alternative zum Wohnen) und die Entsorgung der Möbel, und logischerweise den Maler. Mindestens das.
du stellst dir das echt so leicht vor, gut mach wie du meinst, du willst es nicht verstehen =) angenehmen tag wünsche ich noch
ich stells mir nicht leicht vor, doch find ichs total unfair. und ich kann mit unfairen DIngen nicht glücklich leben. dir auch ^:
Hey danke! Ja der Bauernhof ist vermutlich um die 100 Jahre alt, kann aber sein, dass das damals keine Wohnung war, sondern ein Keller oder sowas. Ist erst seit 5 Jahren eine "Wohnung". wow 90%
Das Zimmer ist sehr schwer zu lüften, denn wir haben ein einziges Fenster und eine Wand zwischen der Eingangstür und diesem. Auch seehr kalte Aussenwände. Bodenheizung nur bis kurz vorm Eingang. 2 Meter davor keine mehr. Auch keinen Dampfabzug in der Küche. Danke für die Info