Rauchmelder austauschen Vermieterin - zu langsam?
Hallo,
vor 2 Jahren wurde in unserer Wohnung ein FireAngel Rauchmelder installiert. Lt. Gebrauchsanweisung sollte der 10J. Halten. Pustekuchen. Zuerst gab es einen Piepton (Signal für schwache Batterien) und ich dachte der Melder müsse mal wieder entstaubt werden... dabei hab ich aus Versehen den Knopf in der Mitte gedrückt: Folge -> Alarm. Den Knopf erneut gedrückt um den Alarm abzustellen. Jetzt leuchtet der rote LED Knopf nicht mehr... also muss das Teil lt. Anleitung getauscht werden weil es in diesem Zustand unbrauchbar ist. Jetzt wäre es ohnehin nur eine Frage der Zeit bis ein Wechsel nötig wär (Lt. Herstelleranleitung 30 Tage).
Meine Fragen: 1.) Ist es bei Rauchmeldern allgem. so, dass diese, wenn mal ein Alarm ausgelöst wurde (ob durch Rauch oder manuelles Drücken) nur ein mal nutzbar sind? Oder ist das nur so wenn wirklich Rauch der Auslöser ist? 2.) Hab ich jetzt Mist gebaut und die Vermietung bezahlt das nicht (obwohl eh ein Wechsel nötig wäre wg. der Batterieschwäche) weil ich durch meine Putztechnik das Teil ausgelöst habe und dies Nachweisbar ist?
Dem Hausmeister hat mein Mann schon bescheid gesagt. Dieser meinte er würde es schnell wie möglich an das Vermieterehepaar weitergeben und wir könnten die Melder erstmal abnehmen.
Dazu muss ich sagen, dass unser Vermieter sich bei allen Wartungsarbeiten weigert und wir uns gerade beim Mieterbund gegen ihn wehren. Wer weiss wie lang das dauert... uns ist Sicherheit sehr wichtig, wir haben vorsorglich einen Ersatzmelder auf Amazon bestellt für 20 €. Außerdem ist noch eine Gasheizung sowie Therme in der Wohnung. Ich weiss nicht was das Gesetz sagt aber müsst es da nicht mittlerweile eine Richtlinie geben die Kohlenmonoxidwarnmelder vorschreibt?
Für eine hilfreiche Antwort wäre ich sehr dankbar. Mfg Lisa
4 Antworten

Also bei uns wurde auch mal der Alarm ausgelöst- ich hatte was anbrennen lassen 😬. Aber ich konnte ihn manuell nicht ausschalten, sondern er ging aus, als der Rauch weg war. Wenn die Batterie leer war, haben wir sie immer einfach ausgewchechselt, auch als wir noch zur Miete gewohnt haben. Unser Vermieter hat die aber auch nicht ausgewechselt. Wir wussten auch garnicht, dass das sein muss und er wahrscheinlich auch nicht, sonst hätte er es getan. Aber wir hatten auch mal einen Vermieter, der sich um alles gedrückt hat. Da sind wir dann auch kleinlich geworden 😉

Hallo Lisa,
die Rauchwarnmelder sind öfter nutzbar. Man muss sie ja sogar einmal im Jahr mit der Taste testen. Es kann durchaus möglich sein, dass das Gerät nicht von so hoher Qualität ist, obwohl es der DIN Vorschrift entspricht und das CE Zeichen hat. Das sagt leider nicht immer was aus.
Der Vermieter müßte den Tausch bezahlen. Aber da euch selber die Sicherheit wichtig ist und du schon einen neuen Melder bestellt hast, sollte es wahrscheinlich jetzt keine so große Sache sein, wenn ihr den eigenen benutzt. Steht in dem Fall nicht so im Verhältnis, sich darüber mit dem Vermieter zu ärgern denke ich.
Für einen Kohlenmonoxidwarnmelder gibt es keine Vorschrift. Das muss der Vermieter nicht leisten. Aber es ist sicher kein Fehler, wenn du selber einen besorgst.

Also erst einmal: du hast nichts falsch gemacht!
Ich habe selber einen FireAngel in meiner Wohnung. Der große Knopf in der Mitte ist zum Testen, wenn du den drückst löst du ein Testsignal aus, das auch in der Regel nach kurzer Zeit wieder aufhört.
Ist denn der Rauchmelder noch feste in der "Deckenhalterung"? Die Batterie wird (zumindest bei meinem FireAngel) automatisch deaktiviert, wenn du den Melder von der Decke abschraubst. Sobald du ihn wieder anschraubst ist sie wieder aktiv.
In Deutschland gibt es eine Rauchmelderpflicht, ob es da auch eine Richtlinie gibt, die die Reparatur regelt kann ich dir leider nicht sagen.
Noch ein Hinweis: ich hatte auch mal Probleme mit meinem FireAngel (Pipston in unregelmäßigen Abständen), mir wurde dann gesagt, ich soll auf den Testknopf drücke und solange warten, bis das Testssignal aufhört. Das würde angeblich den Melder gleichzeitig "resetten". Was passiert denn, wenn du nochmals auf den Knopf drückst?

Update:
Wenn ich den Knopf drücke, wird der Alarm ausgelöst. Drücke ich nochmal geht er aus. Naja so war es jedenfalls bis gestern...
Als da nämlich die Nachbaren über uns am Handwerkern waren (auch unsere Möbel waren deswegen am wackeln...) fiel der "FireAngel" direkt auf meinen Kopf *aua*
Ich habe mal in der Bibliothek gestöbert und habe dazu gefunden es wäre die Pflicht des Vermieters Rauchmelder zu ersetzen sofern diese von ihnen installiert wurden... Nunja wir warten immer noch und wenn bis Montag nichts kommt muss ich etwas schriftliches fertigmachen.

das billigste wäre doch einfach die Batterien zu wechseln - das unterliegt eh der Kleinreparaturklausen
die Melder sollten monatlich überprüft werden - wer weiß wie lange die Geräte gelegen haben ....

Bei diesem Modell ist lt. Anleitung kein Batteriewechsel möglich.