Hallo liebe Leute,
ich habe ein Problem mit dem Jobcenter, was für mich nicht ganz logisch zu sein scheint.
Folgender Sachverhalt:
Ich bin aus meiner alten Wohnung ausgezogen und da ich keine offizielle Erlaubnis des Jobcenters hatte, teilte man mir mit, dass keinerlei Umzugskosten übernommen werden aber dass die ortszulässige Mietobergrenze anerkannt werden würde. In meinem Bereich liegt diese Grenze bei 320 € Kaltmiete inklusive Neben- und Betriebskosten plus 90 € für Heizkosten. Ich bin dann in die Wohnung meiner Tante gezogen, sie ist also meine neue Vermieterin. Wir haben einen Mietvertrag aufgesetzt, den ich sofort ans Amt geschickt habe. Die neue Wohnung ist ca 10 qm größer aber immer noch angemessen für 1 Person. Wir haben eine Kaltmiete von 300 € festgelegt plus 110 € Nebenkosten die sich zusammensetzen aus 50 € Hausnebenkosten und 60 € Heizkosten (also noch weit unter der Grenze). Damit kommen wir bei der Warmmiete genau auf die Obergrenze von 410 €.
In meiner alten kleineren Wohnung betrugen die Nebenkosten monatlich 130 € und wurden vom Amt voll übernommen. Für die Hausnebenkosten wurde genausoviel veranschlagt wie jetzt und die Heizkostenpauschale war sogar höher. Da ich aber ohne Erlaubnis umgezogen bin, werden vom Amt sowieso keinerlei Nachzahlungen aus Jahresabrechnungen mehr übernommen, das muss ich dann mit meiner Tante klären. In meiner alten Wohnung war aber die Kaltmiete etwas geringer.
Jetzt schreibt mir das Jobcenter, dass nur 20 € Hausnebenkosten plus 60 € Heizkosten übernommen werden, also insgesamt Nebenkosten von nur 80 € ! Damit bin ich 30 € unter der Obergrenze! Ich verstehe das nicht, schließlich wurden die 130 € Vorauszahlung für die alte Wohnung doch auch anerkannt!?
Liegt das etwa an der Kaltmiete? Müsste ich dann beispielsweise die Kaltmiete auf 270 € runterschrauben plus 50 € Hausnebenkosten plus 90 € Heizkosten? Das macht dann auch wieder eine Warmmiete von 410 € und dann würde es übernommen werden?? Anders kann ich es mir nicht erklären, vor allem, wie ist das logisch, die Warmmiete würde so oder so immer 410 € betragen. Das verstehe ich einfach nicht. Könnte ich in diesem Fall einen neuen Mietvertrag mit meiner Tante aufsetzen und diesen dann einreichen? Oder brauchen die vom Jobcenter dann wieder hundert Erklärungen, warum der Mietvertrag nach 1 Monat plötzlich geändert wurde?
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen und es mir erklären, danke schonmal im Voraus!