Oma muss in Altersheim
Hallo, meine Oma ist 84 Jahre alt und muss jetzt ins Altersheim, weil sie Demenz krank ist. Sie bekommt ca, 1200 euro Rente und 250 euro Pflegegeld. Ich glaube aber das dieser betrag nicht für ein Altersheim reicht. Außerdem hat sie noch ein Haus welches Unterhalten werden muss.. ca. 300-400 euro Monatlich. Ist meine Oma dann verpflichtet ihr Haus zu verkaufen falls die ins Altersheim muss?
Wie wird sowas geregelt?
Liebe grüße
5 Antworten
erstmal gaanz langsam und nicht in hektik ausbrechen. wohnen muß jeder irgendwo und das ist üblicherweise mit kosten verbunden. wer wenig geld zur verfügung hat, kann wohngeld beantragen. wer pflegebedürftig ist kann pflegegeld beantragen, was ja wohl schon erfolgt ist.soweit ich weiß wurde demenz erst gerade neu in den pflegegeld-katalog aufgenommen, so dass ein antrag auf neu einstufung evtl. erfolg haben könnte. erst wenn sämtliche einnahmen der betreffenden nicht zur kostendeckung ausreichen, muß das sozialamt tätig werden. die forschen dann natürlich nach, was an vermögen vorhanden ist, um die notwendigen kosten zu decken. zum vermögen gehören natürlich auch immobilien, die im eigentum der betreffenden sind. aber ein notwendiger verkauf macht der behörde natürlich gewaltige arbeit, die wirklich nur in letzter konsequenz in angriff genommen wird. also: ruhe ausstrahlen, wohngeld beantragen, neueinstufung bei der pflegekasse beantragen, und erst dann panik bekommen!!!! wünsche viel erfolg bei der kostenvermeidung.
wenn oma noch allein zum klo und ins bett und wieder raus kommt, könnte vielleicht auch eine einrichtung des betreuten wohnens in frage kommen. macht euch doch mal kundig, ob es sowas in der nähe gibt. das wäre deutlich billiger als ein pflegeheim.
Irgendwie muss sie das Altersheim finanzieren. Da könnt ihr ihr ja vielleicht auch helfen. Also, ich weiß ja nicht, wie das bei euch aussieht... Ich denke schon, dass 1200 Euro für ein Pflegeheim reichen müssten, genau weiß ich das jetzt nicht. Am besten suchst du dir Rat bei Institutionen, die sich damit auskennen. Ich wünsche euch viel Glück!
1450€ werden nicht ausreichen, evtl. Pflegestufe 2 beantragen. Ansonsten zahlen Kinder für ihre Eltern. Aus meiner Erfahrung wird (wenn keine Barmittel zur Verfügung stehen) das Sozialamt vorschiessen, dann jedoch das ausgelegte Geld zurückholen wollen, sei es durch druck das Haus zu verkaufen oder direkt von den Kindern. Alternativ kann man das Haus vermieten und die Einnahmen ebenfalls für das Heim verwenden.
Das klingt jetzt für dich sicher hart, aber: Warum muss das Haus unterhalten werden, wenn Oma nie wieder darin wohnen wird? Wenn sie Vermögen hat wird sie dies auch einsetzen müssen, oder eben Angehörige müssen zahlen, wenn ihr Geld nicht ausreicht. Wo soll es denn sonst herkommen?
Wenn Oma es dir geschenkt hat, ist ja nicht mehr ihr Haus, dann hat sie auch keine Verpflichtungen sondern du.
Doch sie kann es sich 10 Jahre lang zurück holen.. und auf sowas hat das Amt ansprüche.
Ja, ich weiß.
Oben schriebst du aber von Zahlungsverpflichtungen, dazu hatte ich mich geäußert.
Weil meine oma auch Kinder und Ekel hat die das Haus villt mal gerne haben möchten?!
Meine Mama und ich wohnen in diesem Haus, wir wären ja sonst Obdachlos. Außerdem hat meine Oma mir das vor einem Jahr geschenkt. Aber sowas kann man ja noch bis zu 10 Jahren rückgängig machen..