Nicht gegen AGB´s verstoßen und trotzdem gesperrt?
Was passiert wenn mich eine große Website (Auktionshaus) von seiner Seite dauerhaft sperren lässt, weil ich angeblich gegen AGBs verstoßen hätte, und damit ein großer Teil meiner Einnahmen wegfällt, am ende jedoch rauskommt, dass die AGBs zu ungenau beschrieben wurden und ich doch nicht gegen diese verstoßen habe - Kann ich diese Website für die entfallen Einnahmen (Schadensersatz) verklagen, da man mich zu unrecht vom Verkauf und von der Website gebannt hat?
5 Antworten

Nein. Die Website hat das Hausrecht.

Du wurdest gesperrt, weil der Verdacht bestand, dass du gegen die AGBs verstoßen hast. Das ist keine Willkür, daher darf dich die Seite sperren.
Zudem gibts genügend Verkaufsplatformen. Ich kenne keine, die ein Monopol hat.

Es ist keine Monopolstellung, sondern eher eine Machtstellung. Und der Konkrete Grund für deine Sperrung war der Verdacht dass du gegen die AGBs verstoßen hast. Das ist nicht mal willkürlich.

Es ist keine Monopolstellung, es wird hier und dort noch kleinere Online-Auktionshäuser geben.

hausrecht ja, ob sie das dürfen, das entscheidet letzendlich nicht das hausrecht sondern der rechtsstaat.
deswegen kann man ja klagen.
ob sie also im recht sind , sagt nicht das hausrecht.

Der Fragesteller wurde nur temporär auf Verdacht des Verstoßes gesperrt. Klar kann man dagegen Klagen, Erfolgschance ist aber gleich 0.

Natürlich kannst du den Betreiber der Website verklagen.

dann wirste wohl klagen müssen um zu erfahren ob sie rechtens gehandelt haben.
verboten ist es nicht wenn sie ein grund angeben der so in dem vertrag steht.
und gegen agb verstoßen ist halt im vertrag so geregelt.

Erstens hat die Website das Recht dich zu Bannen, wenn sie das möchten. Das steht denen frei.
Zweitens lassen sich solche Schadenersatzforderungen nur durchsetzen, wenn du klar und deutlich darlegen kannst was und wie viel dir da an Einkünften durch die Lappen gegangen ist. Wenn du den Schaden nicht beziffern kannst, dann ist das schon etwas Problematisch.

das recht haben sie aber auch nur wenn man gegen irgendwas verstoßen hat, den was du irgendwie vergisdt, es ist wie ein vertrag, einfachbwillkür darf keiner. sonst bräuchten wir kein rechtsystem.
firmen dürfen eben nicht einfach machen wie sie wollen. deswegen sollte man auch klagen wenn es nicht rechtens ist.

Das habe ich mir auch gedacht, ich "unterzeichne" AGB´s und halte mich dran, wenn man mir aber sagt ich würde dagegen verstoßen haben obwohl dem nicht so ist dann wäre der Vertrag von Seiten des Unternehmens nicht eingehalten.

Ohne Grund wird so etwas NIE gemacht. Wenn es ein versehen ist, kannst du es ja belegen
Also dürfte die Website Ihre Monopolstellung ausnutzen und zb. einfach willkürlich leute Sperren, wie sie wollen ?