Nicht benützte Zimmer im Winter heizen?
Meine Nachbarn ,Doppelhaushälfte, KG, DG, EG wie ich und auch mit nicht mehr bzw. sehr selten benützten Kinderzimmern heizen diese im Winter nicht, sondern lassen die Türen geschlossen. Das würde sich positiv auf die Heizkosten auswirken. Ich dagegen, drehe im ganzen Haus die Heizkörper auf verschiedenen Stufen auf. Lasse auch, gerade oben die Türen offen, damit es im Treppenhaus nicht zu düster ist. Auch ein Wohnraum im Keller (Gästeraum) wird wenn es sehr kalt ist, leicht geheizt und die Heizung im Kellertreppenhaus (wir haben eine offene Treppe) wird leicht aufgedreht. Da ich fast immer zuhause bin, möchte ich es ja warm haben. Wie aber machen es andere Hausbesitzer? Bitte nur ernste Antworten. Danke Gruß chrisy
5 Antworten
Naja ich sags mal so. Ist die Heizung aus kostet sie kein Geld. Benutze ich ein Zimmer nicht muss ich das auch nicht heizen denken sich da eben die Meisten.
Sinnvoller ist es jedoch die Heizung überall leicht aufgedreht zu haben damit die Zimmer nicht total auskühlen da die ja ihre Kälte dann auch wieder abgeben. Du wirst z. B. in dem Zimmer über den unbeheitzten Zimmer immer nen Kalten Fußboden haben. Ober im Zimmer daneben immer kalte Wände wodurch du dann in den Zimmern wieder mehr heitzt. Also ich hab die Erfahrung gemacht das du billiger kommst wenn du überall heitzt. In den Räumen die du nicht nutzt nur ein wenig nur das sie nicht "einfrieren"
In nicht beheizten Räumen besteht die Gefahr, dass Wände und Einbauten bis unter die Taupunkttemperatur auskühlen. Wenn jetzt gelegentlich die Tür zu(m) wärmeren Räumen/Treppenhaus geöffnet wird, dringt Luft mit einem höheren Feuchtegehalt in den Raum. Wasser kondensiert an allen Bauteilen mit unterschrittener Taupunkttemperatur aus und Schimmel droht. Also ein gewisses Temperaturniveau sollte schon gehalten werden (siehe Beitrag von primusvonquack)
Das entscheidest nur du alleine. Wenn du ein Reihenmittelhaus hast, dann erhälst du noch Nachbarwärme umsonst. Ansonsten schau dir deinen Heizölverbrauch an und vergleiche mal mit den Nachbarn.
Hallo, der Temperaturbereich den Primusvonquak angibt, ist, denek ich ganz in ordnung. Wichtig ist: Wenn Du einen raum nicht heizt, oder wesentlich kühler lässt als beheizte Räume, müssen die türen zu. Luft trägt Wasserdampf. Wenn diese Luft in dem kalten raum abkühlt entsteht flüssiges wasser, Kondensationsfeuchte. Also, keine warme luft in unbeheizte räume lassen, sonst gibt es Schimmel. Am besten die räume ganz leicht heizen und die Türen zu.
Grüße, lukas
In den wichtigen Räumen, z.B. Wohnzimmer lass ich die Heizung auch immer auf einer niedrigen Stufe laufen.
Ich habe auch einen Artikel dazu gelesen, indem diese Ansicht verteidigt wird. Falls noch Interesse besteht: http://www.allianz-pro-nachhaltigkeit.de/bauen-wohnen-modernisieren/wohnen/themenschwerpunkt/heizverhalten-im-winter/raumtemperaturen-im-winter-anpassen/ Ich finde, da wird ganz gut erklärt, wie man richtig heizen sollte.