Nebenkostenabrechnung Kaltwasserkosten sind im verhältniss höher als mein verbrauch?
Hallo, komme nicht ganz klar mit den Kaltwasserkosten. laut den Preisen der Versorger und der Stadt, die ich mir selber im Internet herrausgesucht habe kosten 1m³ Wasser 1,66€ und 1m³ Schmutzwasser 1,56€. Mein Verbrauch laut Zählerablesung liegt bei 115m³ also sollte es mich doch logischerweise etwa 115m³ x (1,66€+1,56€)= 370,30€ kosten. Ich soll aber etwa 650€ zahlen. Der gesamtverbrauch des Hauses liegt bei etwa 1200m³ laut rechnung vom Versorger, aber in der nebenkostenabrechung liegt der abgelesene wert aller Zähler im Haus bei 650m³ und dadurch wird es für mich im Verhältnis teurer. Ist das rechtens? Muss ich das akzeptieren? Wo sind die ganzen 550m³ Wasser hin? Ich muss noch sagen das Haus hat einen Vorgarten und es werden einzelne Wohnungen vom Vermieter kernsaniert. Wenn die 550m³ für den vorgarten genutzt wurden (kann ich mir nicht vorstellen) muss das dann nicht nach qm oder nach Parteien im Haus verteilt werden und vorallem auch auf die leerstehenden Wohnungen mitverteilt werden? Wenn die 550m³ auf alle Parteien aufgeteilt würden liege ich nach meiner Rechnung bei mehrkosten von etwa 140€ zu den 370€ und liege im gesamten immernoch mit 510€ weit unter den 650€ die ich Zahlen soll? Vielen Dank schonmal.
4 Antworten
Hat Dir der Versorger die Netto- oder Bruttopreise genannt?
Und auch die Grundgebühr?
Was ist mit Warmwasser?
Wird das über die zentrale Heizungsanlage erwärmt kommt der zur Erwärmung notwendige Kaltwasserverbrauch ja noch dazu.
Der Gesamtverbrauch des Hauses spielt eigentlich nur eine Rolle wenn nicht nach Verbrauch abgerechnet wird.
Mach einen Termin mit dem Vermieter und lass Dir die Originalrechnung vorlegen und erklären wie er auf die 650 € kommt.
Allerdings sind, je nach Region, über 5 € für den m³ Frisch und Abwasser keine Seltenheit.
Dann kann nur ein Rechenfehler vorliegen.
Du kannst die Abrechnung und Rechnung des Versorgers mal einscannen oder fotografieren und als Bild in einer Antwort hochladen. Bitte gut leserlich und persönliche Daten unkenntlich machen.
Es handelte sich um einen Fehler in der Abrechnung, nach rücksprache mir dem Vermieter habe wir uns geeinigt und die Nachzahlung entsprechend gekürzt.
Der Garten muesste doch einen eigenen Zaehler haben und auf die Parteien aufgeteilt werden. 550m³ fuer den Garten ist aber echt viel, vielleicht ist das eine Schaetzung?
Es ist normal, dass der cbm Preis in der Abrechnung höher ist, als der Preis des Versorgers. In den Abrechnungspreis fließen die Abrechnungskosten, die Zählermieten und die Erwärmungskosten ein. Allerdings ist eine Abweichung von über 80 % zwischen dem ermittelten Verbrauch des Versorgers und den Einzelzählern nicht hinnehmbar. Eine Abweichung von ca. 20 % wird von den Gerichten noch toleriert. Hier muss auf jedem Fall der Ursache nachgegangen werden und evtl. eine Kappung bei 20 % erfolgen. Rohrleitungsbruch, Ablesefehler aktuell oder in Vorjahren ?
Bei uns muss kann nicht nur Frisch und Schmutzwasser nach m^3 zahlen, sondern auch Regenwasser nach Quadratmeter versiegelt er Fläche. Macht bei mir ein Drittel der Gesamtkosten aus. Plus Zählergrundgebühr und MwSt.
Es handelt sich hier um die brutto Preise, die habe ich aus einer Rechnung vom Haus, die ich vom Vermieter bekommen habe. Daher weiß ich auch das der Gesamtverbrauch des Hauses höher ist als in der Nebenkostenabrechnung angegeben. Das warmwasser kommt über Zentralheizung, der warmwasseranteil ist aber schon in den 115m mit eingerechnet. Die Grundgebühr habe ich vergessen, aber das sind dann auch nur 10 € die dazukommen, also liege ich dann im Gesamten bei etwa 380 €.