Nebenberuflich „Open Source“ Software entwickeln?

2 Antworten

Wenn du damit ssl certificates meinst, dann brauchst du keine Gewerbeanmeldung. Die Frage ist einfach, was willst du sicher machen? Die Nutzung für den User oder einfach nur den Source Code.

Ansonsten empfehle ich dir einfach mal GitLab. Erstelle dort ein Projekt und setze einfach eine geeignete Lizenz.

Ich frage mich echt ob meine „Frage“ hier auch richtig gelesen wird.
Ich meine damit keine SSL Zertifikate, sondern wie in meiner Frage erwähnt „Code signing certificates“, die man unter anderem bei PSW-Group.de oder bei Sectigo bekommt.

Für diese Zertifikate benötigt man ein Gewerbe Eintrag in der UPIK!

@Dog724

Um auf deine Frage zurückzukommen. Ja, es ist möglich, aber dieses Einkommen muss versteuert werden, sobald es die Freigrenze als Kleingewerbe überschreitet. Hier mehr dazu: https://www.fuer-gruender.de/wissen/existenzgruendung-planen/recht-und-steuern/rechtsform/kleingewerbe/

Anders als das braucht man aber kein Gewerbe solange die Software noch nicht auf den Beinen steht und Einkommen generiert. Das Finanzamt wird schon nachfragen, wenn Jahr für Jahr nur rote Zahlen geschrieben werden.

sowie diese auch zu vertreiben.

Dann hast du doch auch Einnahmen. Von daher ein klassischens Gewerbe.

Eine GbR würde genügen.

Nach 3 bis 5 Jahren ist es gut vorstellbar, dass sich das Open Source Projekt in ein Closed Source Projekt wandelt und dann verkauft wird.
Das Gewerbe wäre somit in den ersten 3-5 Jahren ein kompletter Verlust und daher nicht profitabel.

Es geht lediglich darum ob es sich lohnt in dieser Zeit ein Gewerbe zu eröffnen oder zu warten bis die Zeit reif ist. (alleine schon wegen der Zertifikate wie oben beschrieben)

Was möchtest Du wissen?