Muss man Nebenerwerb versteuern?
Nehmen wir mal an, eine Person ist zuhause (aus welchen Gründen auch immer :)), hat einen kleinen Gewerbeschein angemeldet und arbeitet hin und wieder als Texter bzw. Datenverfasser von zuhause aus. Einkommen ist im Grunde nur, nur das von Staat. (Vorerst zumindest, bis der Nebenjob als Hauptjob ausgeübt werden kann) Nun ist die Frage, wie es mit den Steuern aussieht, bezüglich des Nebenerwerbs. Der Verdienst liegt ungefähr zwischen 50 und 200€ monatlich.
Danke für Antworten schon mal
5 Antworten
die Höhe der Steuer hängt von deinem übrigen Einkommen, also Arbeitslohn ab. Wenn du mit dem Arbeitslohn schon in der Progression bist, musst du mit ca. 1/3 der Einnahmen an Steuern rechnen. Wenn du insgesamt nur wenig Einkommen hast, ist es weniger. Schau auf deinen letzten Steuerbescheid und rechne den Prozentsatz aus, den die Steuer bezogen auf das Einkommen ausmacht. Soviel kann man auf jeden Fall sagen, dass die Steuer auf die Nebeneinnahmen über diesem Prozentsatz liegt.
Es gibt bei Gewerbeeinnahmen einen jährlichen Betrag, der steuerfrei ist. Bin der Meinung, irgendwas mit 600€ pro Jahr. Alles, was darüber liegt, muss versteuert werden. Ob man das haupt- oder nebenberuflich macht, spielt keine Rolle.
aber sicher must du das. die stadt meldet ans finanzamt, dass du einen gewerbeschein hast. dein auftraggeber meldet deine leistungen als ausgaben ans finanzamt.
Und auf welche Summe von Steuern muss man sich einstellen?
kommt darauf an was das Amt dir lässt. Ledige beginnen ab 8000 netto Einnahme mit der Besteuerung.
du hast doch vom Amt geschrieben, das FA meine ich nicht.
ja man muss versteuern und beim amt alles angeben!
Das ist schon klar. Und mir ist auch klar, dass alles auf das Geld vom Amt angerechnet wird. Nur hätten wir gerne gewusst, wieviel Steuern man ungefähr zahlen muss und was für Steuerfreigrenzen es hier explizit geben würde. Trotzdem danke für deine schnelle Antwort. :)
meinst du mit Amt das Finanzamt oder das Jobcenter? :)