muss ich meinen sohn bis 25 wirklich bei mir wohnen lassen
Mein Sohn 21 hat eine abgeschlossene Ausbildung und leistet jetzt bis Mai noch seinen Zivildienst. Mein Mann und ich sind zur Zeit arbeislos und bekommen aufgrund seines Verdienstes kein Harz IV mehr. Er weigert sich aber etwas zum Unterhalt beizutragen und behandelt uns als wenn wir das Letzte für ihn sind. Als die Diskussion eskalierte teilten wir ihm mit, dass er ausziehen soll. Daruf meinte er, das er noch keine 25 sei und wir ihn nicht rausschmeißen dürften. Der Zustand ist untragbar da wir noch zwei kleinere Kinder haben und langsam nicht mehr wissen wo wir das Geld fürs Essen her nehmen sollen. Bin ich dazu verpflichtet ihn bei uns wohnen zu lassen?
5 Antworten
Glücklicherweise dürft Ihr den Burschen vor die Türe setzen. Der dürfte auch erst wieder vor meiner Türe stehen, wenn er sein Benehmen von Grund auf geändert hat. Das sind Momente - wenn ich sowas lese - die machen mich dann froh, kein Kind zu haben. Traurig aber wahr - das muss ja richtig weh tun für Euch, dass Euer Sohn Euch gegenüber so egoistisch und widerwärtig ist.
Wenn er selbst seine Wohnung bezahlen kann, spricht nichts dagegen, warum er nicht ausziehen sollte.
Diese Grenze von 25 Jahren betrifft nur die, bei denen die Eltern unterhaltsverpflichtet wären, weil der Betreffende kein eigenes Einkommen hat. In dem Fall will sich das Sozialamt die Kosten ersparen . Da bei Euch eher das Gegenteil der Fall ist, kann er sich durchaus eine Wohnung suchen, oder er "muss" seinen Beitrag leisten.
nein muss du nicht....es gibt zwar so ne regelung, das man für sein kind bis 25 aufkommen muss, aber nur wenn es kein eigenes geld verdient, oder in ausbildung ist
http://www.tacheles-sozialhilfe.de/aktuelles/2006/unterhaltspflicht.html
also, ganz sicher bin ich mir nicht! Evtl. hat er, wenn er erwerbslos ist doch noch unterhaltsansprüche. Aber wenn ihr kein Einkommen habt und noch zwei weitere, unterhaltspflichtig Kinder dürfte euch nichts passieren. Aber wene dich vorsichtshalber mal ans Jugendamt. die müssten doch genau Bescheid wissen. Ich würde aber schon mal damit anfangen, ihm keine Wäsche mehr zu waschen, die Küchentür abzuschließen u.ä. Wenn er bei euch wohen will, hat er auch seinen Beitrag zu leisten.Punkt.Ist so!
Nein, musst du definitiv nicht! Sobald der Junior volljährig ist, und eine Ausbildung hat (sprich sich selbst versorgen könnte, wenn er wollte) kannst du ihn vor die Türe setzen.