Mülltonnen teilen?
Hey,
Ich wohne in einer wg mit 3 weiteren Personen
Wir müssen und mit dem Haushalt unter uns eine Mülltonne (weiß nicht wie groß aber due 0815 Teile) teilen bzw schwarz Müll und Papier und die Bio tonne noch mit den Vermieter selbst es gibt keinen Kompost bzw wenn keinen zu dem wir Zugang hätten.
Die Tonnen sind logischer Weise immer über voll und unser Müll wird uns manchmal sogar wieder aus der tonne vor die Haustür gestellt...
Jetzt frage ich mich ob das überhaupt okay ist naja wir lagern unseren Müll in der Wohnung da wir Ärger bekommen wenn die Tonnen zu früh zu voll sind aber mal ehrlich wir sind 4 Leute die quasi ein eigener Haushalt sind wir kochen quasi nie zusammen oder irgendwas ähnliches also haben wir auch mehr Müll als ein normaler Haushalt und können ihn nicht mal vernünftig weg schmeißen...
Weiß einer ob das überhaupt rechtens ist es nervt uns alle nur haben wir kein Geld um nur zum fragen einen Anwalt zu nehmen
Vielleicht kennt sich ja einer aus
Danke
8 Antworten

man weiß ja nicht wo du genau wohnst, ihr scheint Gemeinschaftstonnen zu haben wo jeder dann sein Müll entsorgen kann. wenn natürlich die Tonnen zuwenig sind für die Personenanzahl im Haus dann wirds problematisch jedesmal werden. Wenn eure WG vom Vermieter erlaubt wurde, dann habt ihr, wie alle anderen Mieter auch, das Recht euren Müll vernünftig zu entsorgen. Bei mir im Lankreis ist es etwas anders geregelt. Ich muss meine Tonne beim Landratsamt anmelden, konnte mir die damals beim Wertstoffhof abholen mit der Bezugskarte. Die minimale Größe wird vorgeschrieben pro Person. Größere Tonne geht immer. Bezahle meine Grundgebühr fürs Jahr und dann zusätzlich für jede Leerung wenn ich die Tonne denn rausstelle.

Wie Du vollkommen richtig erkannt hast, ist die Ursache für den Kapazitätsengpass Euer hohes Müllaufkommen.
Der richtige Weg ist nun nicht, über Drohung mit Mietminderung mehr Kapazität einzufordern, sondern dem Vermieter mitzuteilen, dass Ihr mehr Restmülltonnen braucht und zwar um X Liter und Ihr für die Mehrkosten Eurem Anteil entsprechend aufkommen werdet. Da der Vermieter verpflichtet ist, ausreichend Kapazitäten bereit zu stellen, kann er dann nicht aus.
Biomüll stellt Ihr gut in einer Tüte verpackt vor die Wohnungstür des Vermieters mit der Bitte, diesen in die Biotonne zu werfen. Netter Gruß auf Zettel dran hängen. Auch das dürfte dazu führen, dass er sich bald eine andere Lösung überlegt. Vielleicht eine weitere Biotonne, die bei uns übrigens nichts kostet.

Bei uns sind folgende Volumina an Mülltonnen vorgeschrieben: pro Person 20 Liter pro 14 Tage.
Die MUSS man bereitstellen, damit die Leute ihren Müll nicht im Wald oder so entsorgen.
Wer mehr Mülltonnen braucht, kann die bekommen, muss sie aber auch bezahlen.
Ihr müsst euch dazu an euren Vermieter wenden, der die zusätzliche(n) Mülltonne(n) für euch beantragt. Die zusätzlichen Kosten dafür zahlt ihr mit den Betriebskosten.
Ich weiß ja nicht, wie konsequent ihr das handhabt. Aber würde es vielleicht Sinn machen, euren Müll besser zu trennen?
Wir (Mietshaus mit 8 Personen) stellen 1 von 2 Mülltonnen oft gar nicht raus zur Abholung, weil gar nichts drin ist. Will damit sagen, dass man mit dem vorgeschriebenen Volumen gut hinkommen kann...

Der Vermieter muss ausreichend Mülltonnen zur Verfügung stellen. Wenn ihr ihn schon vergeblich angesprochen habt, teilt ihm euer Anliegen schriftlich mit und setzt ihm eine Frist von vielleicht 4 Wochen zur Bereitstellung der zusätzlichen Mülltonne. Kommt der Vermieter seiner Pflicht nicht nach, könnt ihr u. U. sogar die Miete mindern. Das würde ich in dem Schreiben erst mal nicht erwähnen, um die Fronten nicht zu verhärten.

Frag doch mal bei euch in der Gemeinde nach, wieviele Mülltonnen pro Haushalt / Personen bei euch Pflicht sind

Sag dem Vermieter ihr braucht ne größere oder noch eine oder öfter leeren lassen. Ihr zahlt doch dann die Kosten

Er sagt immer nur kann er nichts machen bei so vielen Dingen wo wir wissen das es sein job wäre

Für die Mülltonnen ist der Vermieter zuständig. Den müsst ihr darauf ansprechen, bzw. das schriftlich machen und eine Frist setzen.
Wenn nichts passiert, mit dem Miterschutzbund in Verbindung setzen. Das macht es offizieller. Ihr habt das Recht auf eine Mietkürzung, wenn die Tonnen ständig voll sind und der Müll in der Wohnung gelagert werden muss. Das ist ein unzumutbarer Zustand.
Aber etwas Müll einsparen ist natürlich auch nicht verkehrt. Gerade wenn man zu viert im Haushalt lebt, macht es Sinn, für alles was zu kochen, statt jeder sein Eigenes oder Fertigfraß. Tut auch der Umwelt gut.

1. Danke
2. Zum kochen
Das lässt sich fast nie vereinbaren der eine will jur bio essen der Ander hat das geld nicht der eine will das und so weiter
Wir wissen das es besser wäre allerdings wäre es auch nicht angebracht jemanden quasi dazu zu zwingen passiert natürlich auch nicht
Wir achten sehr auf Mülltrennung das ist nicht das Problem und das Haupt Problem ist auch eine bzw keine bio tonne oder Kompost
Was mehr schwarzmüll macht
Keiner hätte ein Problem mit bisschen mehr Kosten wenn wir dafür vernünftig Müll entsorgen könnten