Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal die Frage gestellt. Sachverhalt weiter unten.
Nur kurz: der Chef rechnet immer nur 4 Stunden für einen Feiertag, egal ob voll oder Teilzeitkraft. Diese Woche haben zB 2 Kollegen Urlaub. Einer macht 2,5 Stunden plus, der andere nicht. (Weiß nicht was die an Wochenstunden haben, aber vom Gedanken her kann man doch im Urlaub weder plus noch minus machen?)
Da blickt doch keiner durch.
Meine Bekannte hatte sich bisher nicht getraut, dies anzusprechen, da sie nur einen befristeten Arbeitsvertrag hat, der auch wieder nur auf ein Jahr verlängert wird.
Ich sagte Ihr, sie soll einfach mal freundlich nachfragen, da sie es anders gelernt hätte = man muss so bezahlt werden, als hätte man gearbeitet. In meinen Augen entweder 7,5 Stunden oder aber 6,25 Stunden wenn auf 6 Tage gerechnet wird.
Könnte der Chef nun zukünftig sie einfach immer wenn Feiertag ist, sagen, so dass ist jetzt ihr freier Tag?
Es gibt keine feste Regelungen zum freien Tag. Weder ist es immer der gleiche Wochentag, noch gibt es ein festes System.
Es ist sehr willkürlich. Da auch die Mitarbeiter wünsche zum freien Tag äußern können.
Jedenfalls wäre dies ja dann noch schlechter für sie.
Hier die alte Frage:
Es geht um eine Bekannte, daher kenne ich nicht den genauen Arbeitsvertrag..
Aber, sie hat eine 37,5 Stundenwoche, Arbeitstage von Montag bis Samstag; muss aber immer nur 5 Tage arbeiten.
Also ein Tag in der Woche frei, welcher wechselt, also kein fester freier Tag.
Jetzt ist ja nächste Woche Montag Feiertag.
Sie hat Dienstag ihren freien Tag, muss Mittwoch-Samstag jeweils 8 Stunden arbeiten. (Ist bei denen immer die Regel) Das macht 32 Stunden. Der Montag wird nur mit 4 Stunden abgerechnet. Heißt sie macht 1,5 Stunden minus.
Ist das richtig?
In meinen Augen müsste der Montag mit 6,25 Stunden angerechnet werden (37,5:6)
Der Montag müsste doch so berücksichtigt werden, als hätte sie gearbeitet..