Mietwohnung FI Schalter?
Hallo,
letztes Jahr sind die Sanierungsarbeiten an unserem Wohnblock beendet worden. Fenster, Fasade und im Bad wurde eine elektronische Lüftung eingebaut. Diese wurde sehr unschön mit Aufputzleitungen verlegt und zum Flur verlegt. Dann am Sicherungskasten angeschlossen. ( Der aus der Wohnung). Hat der Vermieter so eine " Lücke" gefunden keinen FI Schalter einzubauen. Wir haben nicht einen. Hätte ich aber gerne. Gibt es eine Möglichkeit den Vermieter dazu zu bewegen einen einzubauen? Hänge mal Bilder an. Hilft es mir, das vom Stromkasten " die Nasen" zum Tür zu machen defekt sind und ich den Kasten nur notdürftig schließen kann?
2 Antworten

Es gibt den sog. "Bestandsschutz". Dieser beinhaltet, dass in einer veralteten Elektroinstallation die Bedingungen zum Zeitpunkt der Abnahme gelten, solange die Anlage nicht verändert wird.
Das widerum heißt, dass z.B. Reparaturen oder Schönheitsarbeiten (etwa der Austausch von Schaltern oder Steckdosen) unter den Bestandsschutz fallen, da sie lediglich der Instandhaltung dienen.
Wird aber die Anlage erweitert, indem z.B. zusätzliche(!) Steckdosen installiert werden, so sind die betreffenden Stromkreise nach DIN VDE 0100-600 (Neuanlage) abzunehmen, was zumindest für diese Stromkreise das Vorhandensein von Personenschutz-RCD (max. 30 mA Bemessungsfehlerstrom) zwingend erforderlich macht.
Sind bei der Installation keine frei zugänglichen Steckdosen verbaut worden, so gibt es auch keine Verpflichtung zum Einbau eines RCD.
Eine Aufputzinstallation innerhalb der Wohnung dürfte aus meiner Sicht den Wohnwert mindern, da eine sichtbare Verschlechterung. Das ist aber eine Sache von Mieterschutz o.ä., dieses zu klären.

Schlechte Karten
Im Mietvertrag steht sicherlich nicht drin, dass die Verkabelung unter Putz verlaufen muss.
Auch ein FI gehört micht zur elektrischen Grundausrüstung