Mein Freund wird von seiner Mutter aus dem Haus geschmissen. Was können wir tun?
Hallo, danke schon mal für eure Antworten!! :)
Das Problem ist, dass mein Freund (18) und seine Mutter sich vor einigen Wochen so sehr gestritten haben, dass sie seitdem entweder gar nicht miteinander reden oder sich nur anschreien.
Das alles hat angefangen, als er einkaufen sollte und es seiner Mutter zu viel gekostet hatte. Es waren Lebensmittel, die sie wollte. Da mein Freund kein Taschengeld bekommt und bisher immer selbst schauen musste, wo er etwas herbekommen kann (Ferienjobs, Schülerjobs,...) versuchte er das Restgeld von ihr einzufordern, wodurch ein Streit in Gang kam.
Mittlerweile streiten die beiden sich noch wegen anderer Sachen: Ihrer Meinung nach gibt sie ihm Essen und dadurch ist er verpflichtet den ganzen Haushalt mit Haustieren zu führen. Das bedeutet auch, dass sie ihr Geschirr einfach stehen lassen kann und er hinter ihr aufräumen muss. (zu Essen war oft nichts da. Entweder ein paar Scheiben Brot oder etwas Belag)
Er weigert sich alles alleine zu machen, da er auch lernen muss, da er nächstes Jahr Abitur macht und wenigstens 1 Stunde Freizeit am Tag will. Er hat vor ca 4 Wochen eine Email an die Zuständige im Jugendamt geschrieben, bekam aber bis jetzt noch keine Antwort..
Nachdem wir gesagt haben, dass es so nicht weiter geht, haben wir beschlossen ihr einen Zettel mit einem Kompromiss hinzulegen. Er versucht den ganzen Haushalt zu schmeißen, wofür er seinen momentanen Aushilfsjob (ca. 100€ im Monat) kündigt um Zeit dafür zu haben und seine Mutter zahlt ihm ca. 40€ Taschengeld im Monat. Darauf wollte sie sich aber nicht einlassen.
Jetzt gibt es nur noch mehr Streit deshalb. Neulich war seine Mutter sogar in seinem Zimmer und hat am Computer in seine Emails geschaut (Er hatte vergessen sich in den Emails abzumelden). Dort hat sie die Email an das Jugendamt entdeckt. Seitdem ist zwar etwas zu Essen da, aber die droht damit ihn auf die Straße zu setzen.
Da er leider wegen meiner strengen Mutter nicht bei mir wohnen kann, müsste er sich eine andere Bleibe suchen.
Bevor jetzt der Vorschlag kommt, er solle sich eine Ausbildungsstelle suchen, muss ich dazu sagen, dass das nicht zur Debatte steht, da er seit Jahren weiß, was er einmal arbeiten will und dazu studieren muss.
Ich hoffe ihr könnt mir sagen, was wir als nächstes machen sollen, da ich kaum etwas dazu finde, was man wirklich machen kann, wenn man von der eigenen Mutter in kürzester Zeit auf die Strage gesetzt wird. Welches Amt kann man aufsuchen? Kann man Unterhalt von der Mutter fordern? (Würde es für eine Wohnung und Essen reichen?)
Cathy
5 Antworten

Er sollte direkt zum Jugendamt gehen den so kann seine Mutter nicht mit ihm umgehen und auch rausschmeißen kann sie ihn nicht tut sie es doch soll er sofort die polizei rufen er ist kein Angestellter der Mutter und wen es so schlimm ist sollte er sein eigenes kidergedl bekomen könne notfalls mit hielfe des Jugendamtes.und sogar das auszuziehen könnte eine Optionen sein wen das Jugendamt mitspielt den beim Jobcenter heist es nicht unter 25.Auch sein Schule gilt als Form einer Ausbildung und damit zerstört die Mutter Vorsätzlich seine Zukunft und das geht gar nicht..Wen sie ihn Rausschmeißt müsste sie ihm das Geld für eine eigen Wohnung und unterhalb zahlen.

Vielen Dank für deine Antwort!!
Sie macht mir Hoffnungen, dass er nach den Sommerferien nicht auf der Straße steht. Denn ich konnte meine Eltern dazu überreden, dass er wenigstens über die Ferien bei uns wohnen darf.

das nicht zur Debatte steht, da er seit Jahren weiß, was er einmal arbeiten will und dazu studieren muss.
Hervorragend! - Fehlt nur noch die Erkenntnis, dass man seiner Mutter besonders höflich und auch hilfsbereit gegenüber sein sollte. - Dann klappt es auch weiterhin mit sehr günstiger Kost und Logis nebst Kleidung etc.!!!

Wenn dein Freund noch minderjährig ist, so kann die Mutter ihn nicht einfach so vor die Tür setzen. Dann sollte er sich schnellstmöglich an das Jugendamt wenden - nicht per Mail, sondern hingehen! - und um Unterstützung bitten (ggf. wäre eine Unterbringung in einer Einrichtung des Jugendamtes möglich o. ä....)
Fall dein Freund aber bereits volljährig sein sollte, könnte die Mutter ihn tatsächlich "rausschmeißen":
- Denn dann ist er für seinen gesamten Lebensunterhalt (Verpflegung, Unterkunft, Kleidung usw.) selbst verantwortlich.
- Nur, wenn er dann noch Schüler ist (bzw. Azubi oder Student), hat er Anspruch auf Unterhalt von den Eltern.
- Zwar müsste die Mutter ihn auch dann nicht mehr bei sich wohnen lassen..., müsste ihm dann aber "Barunterhalt" zahlen und ihm das Kindergeld weiterreichen. Auch die Halbwaisenrente (als Unterhaltsanteil vom Vater) stünde ihm dann zu. Der Freund müsste sich dann aber selbst darum kümmern, seine Ansprüche an die Mutter einzufordern...
- Sollte die Mutter ihn dann aber doch noch bei sich wohnen lassen, so bräuchte sie ihm kein Bargeld zur Verfügung stellen, sondern könnte ihm stattdessen Unterkunft und Verpflegung gewähren. Dafür dürfte sie dann auch das Kindergeld verwenden. Und wenn das nicht reicht, könnte sie auch noch etwas vom Freund dazu verlangen (z.B. von der Halbwaisenrente).
- Dass ein Volljähriger selbst dafür zuständig ist, sein Essen zuzubereiten, seine Wäsche zu waschen, zu putzen usw.... versteht sich von selbst...

er ist 18, steht doch oben

Sehe ich auch so, persönlich zum Jugendamt und falls nötig dort klarmachen dass es dringend ist. Notfalls um ein Gespräch mit deren Chef bitten falls ihr keine Hilfe bekommt.
Es ist auch richtig dass dein Freund sich dadurch nicht das Abitur vermiesen will indem er jetzt anfängt zu arbeiten, er hat Rechte (die nicht genau kenne aber die Sachbearbeiter im JA schon) und seine Mutter ihm gegenüber Pflichten, ob volljährig oder nicht.
Das Auf-die-Straße-setzen und sich dann nicht mehr zu kümmern geht schon mal gar nicht.
Viel Erfolg euch Beiden!

Dankeschön! :)

Keine Emails ans JA schreiben, sondern hingehen und sich beraten lassen.
Wo ist der Vater dieses jungen Mannes?

Das sind die Zeiten zu denen jeder unangemeldet erscheinen kann. Anrufen und Termin vereinbaren. Ja und das Jugendamt ist daran interessiert, dass Ihr während der Unterrichtszeiten auch in der Schule seid. Also Termin nachmittags.

dankeschön. Wir werden morgen gleich einen Termin ausmachen. Da auf der Internetseite die Öffnungszeiten angegeben sind, hatten wir gedacht, dass nur zu diesen Zeiten das JA geöffnet ist.

Noch einmal - gibt es hier einen Vater, der sich einsetzen könnte? Oder sonst unterhaltspflichtig wäre?

Er hat nur noch seine Mutter. Sein Vater ist vor 2 Jahren bei einem Unfall ums Leben gekommen.

Um an eigenes Geld zu gelangen, braucht er nur seine Halbwaisenrente auf sein eigenes Konto zahlen zu lassen. So kann er zumindest einen Anteil als Taschengeld behalten.
Das Problem ist bisher nur, dass wir beide Schüler sind und das JA nur von 8-11 offen hat... :(