Mammutbaum fällen?
Da ich gerade vom Baumfällen las.... Folgender Fall: Auf dem Nachbargrundstück steht 3m von der Grenze und 6m vom Haus entfernt seit ca. 20 Jahren ein Mammutbaum der mittlerweise gigantisch hoch geworden ist, seit Lothar auch leicht schräg steht und seine armdicken Wurzeln bereits in unseren Keller treibt. Er macht mir echt Angst. Falls er umfiele, wäre das Haus hin. 1.Wie ist da die Rechtslage? Kann ich verlangen, dass der Baum entfernt wird? 2.Falls er beim nächsten Sturm auf das Haus fiele, wer bezahlt den Schaden? 3.Wer bezahlt die Schäden am Haus-Fundament?
6 Antworten

Wenn er kippt zahlt die Gebäudeversicherung, die Schäden an Deinem Keller, die Versicherung Deines Nachbarn. Ich würde mit ihm reden, vielleicht hat er ja schon vrsucht was zu unternehmen, vielleicht könnt ihr Euch zusammen tun und den Baum fällen lassen, ob Du dafür eine Genehmigung brauchst (bzw. Dein Nachbar) kommt auf die Vorschriften Deiner Gemeinde an, bei uns wäre das kein Problem. Kann natürlich sein, das Dein Nachbar einfach nicht das Geld für das Fällunternehmen hat, vielleicht findet ihr eine Lösung die alle Seiten zufrieden stellt. Unsere Nachbarn hatten damals gesagt, wenn es am Geld liegt, scheut euch nicht es zu sagen, wir finden eine Lösung. Wir fanden ein preiswertes 2 Mann Unternehmen, bezahlten 150,-- Euro, allerdings hatten die den Baum nur flach gelegt, d.h. stückchenweise von oben abgetragen, wir hatten dann das ganze Holz in der Einfahrt, aber unheimlich viele Bekannte mit Kamin und einen Hobby-Tischler, am Abend war alles weg.

Hallo,
Wir haben auch einen Nachbarn mit 2 Mammutbäumen, deren Wurzeln bei uns am Haus angekommen sind. Meine Frage an sie lautet: ist es bei Ihnen zu Schäden am Haus gekommen? Gibt es Schutzmaßnahmen? Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
mit freundlichen Grüßen
gerd

wenn der wirklich durch einen Sturm schon etwas geschädigt wurde würde ich doch mal den Nachbarn auf seinen Baum ansprechen, schließlich könnte der ja auch in seine Richtung fallen.
Bezahlen wird die Gebäudeversicherung, wenn du eine Sturmversicherung hast, Sorgen machen würde ich mir bei einem geschädigten Baum aber dennoch.

da mußt du dir keine Sorgen machen! Bei einem Sturm zahlt die Gebäudeversicherung. Wenn er wackelig ist und der Nachbar wußte das, muß er dafür gerade stehen

Bergmammutbäume kippen normalweise nicht, da sie eine sehr strake Pfahlwurzel ausbilden. Aber auch die Flächenwurzeln sind sehr sehr kräftig und können Mauern schädigen.