Mahn-und Inkassogebüren bezahlen trotz pünktlich eingegangener Rücksendung?
Hallo zusammen,
ich habe Anfang November etwas bei Zalando bestellt, hat nicht gepasst also ging es wieder zurück. Den Beleg eine Weile behalten und dann entsorgt.
Ende Dezember erhielt ich dann eine Mahnung per E-Mail. Auf diese habe ich geantwortet, dass die Sendung mit dem Rücksendelabel bereits zurück geschickt habe und das bitte nochmal geprüft werden soll.
Da kam keine Rückmeldung.
Mitte Januar hatte ich dann einen Brief des Inkassounternehmens im Briefkasten, habe dann dort angerufen und Ihnen mitgeteilt, dass ich die Sendung bereits zurück geschickt habe - diese verwiesen mich dann auf Zalando, da ich kein Rücksendebeleg vorweisen konnte.
Um alles schwarz auf weiß zu haben schrieb ich eine E-Mail an Zalando, dass und schilderte den Vorfall - nach mehrfachem erinnern und nerven per Mail bei Zalando erhielt ich die Rückmeldung, dass die Rücksendung eingegangen ist und der Betrag meiner Bestellung gutgeschrieben, aber noch Mahngebühren in Höhe von 10 Euro offen sind.
Darauf hin antwortete ich, wieso dieser Betrag noch zu begleichen ist wenn meine Rücksendung doch pünktlich und vollständig eingegangen ist.
Zu dieser Mail von Zalando habe ich bis jetzt keine Rückmeldung.
Um wenigstens die Angelegenheit mit dem Inkassobüro abzuschließen, nahm ich die Mail von Zalando und habe Sie an das Inkassobüro weitergeleitet.
Ich dachte, so jetzt ist alles schön und gut und diese ganze Katastrophe nimmt ein Ende.
Bis ich eine E-Mail von dem Inkassobüro erhielt, dass der Betrag der Ware abgezogen wird und ich den Restbetrag (Inkassogebühren) begleichen soll.
Das kann doch alles nicht rechtens sein, oder?
Es kann doch nicht sein dass ich jetzt für einen Fehler der definitiv seitens Zalando entstanden ist zahlen muss - sowohl Mahn- als auch Inkassogebühren?
Kennt sich hier jemand aus?
Und werde ich wegen diesem Schmarn einen Schufaeintrag erhalten, wenn ja was kann ich dagegen tun?
Viele lieben Dank im Voraus für eure Antworten.
Mir platzt wirklich der Kragen, so ein Stress obwohl ich nichts falsch gemacht habe.
2 Antworten
Einen Fehler hast Du gemacht :) den Beleg der Rücksendung entsorgt zu haben.
Da Zalando eingeräumt hat, die Ware pünktlich erhalten zu haben, bist Du aus dem Schneider, Zalando hat das Inkassounternehmen rechtswidrig beauftragt, daher haben diese auch die Kosten zu tragen. Und auch die Mahngebühren sind hinfällig, da es keinen Mahngrund gab.
Das wäre ja so, dass ich Zalando eine Rechnung schreiben darf, für nicht erbrachte Leistungen, die ich anschließend anmahne.
Echt dreist
Ja, den Beleg zu entsorgen war dumm.
Da ich aber selbst bei einem Paketdienstleister in der Sachbearbeitung tätig bin, weiß ich dass die Haftung mit der Scannung im Paketshop an den Dienstleister übergeht und Zalando dieses Anliegen mit dem Dienstleister klären muss. Zalando oder dessen Dienstleister wird diese Unterlagen auch alle gespeichert haben, ansonsten gestaltet sich die Rechnungsstellung und Kontrolle schwierig.
Dies habe ich dann auch so an Zalando kommuniziert, daraufhin haben diese mir den Eingang bestätigt.
Vielen Dank für deine Antwort :)
Ich hätte mal direkt bei Zealand angerufen und das geklärt