Mängelanzeige Vermieter kümmert sich nicht
Mängelanzeige Sehr geehrte Damen und Herren,
als Bevollmächtigter, zeige ich Ihnen an. Im Bad ist bis zum heutigen Tage der Wärmemengenzähler nicht angebaut und der Heizkörper hängt auf der verkehrten Seite, es ist nicht möglich eine Duschwand richtig auf zu bauen. Der Zähler sollte nach der Aussage der Frau ..... innerhalb von einer Woche angebaut werden und das ist seit dem Einzug am 03.12.2011 nicht geschehen.
Der Lüfter im Bad fehlt auch noch, dieser wurde von der Firma ELEKTRO .... vermessen und es wurde gesagt, dass dieser bestellt würde und in zwei Wochen da sein. Seitdem hat sich keiner gemeldet.
Von den 11 Fenstern in der Wohnung wurden 9 Stück ausgetauscht und es fehlen noch 2, diese sollten innerhalb von 3 Wochen noch eingebaut werden, ist auch noch nicht geschehen. Und die anderen müssen nachgestellt werden, die klemmen.
Ich bitte Sie daher, dass die Mängel bis zum 03.09.2012 behoben sind.
Was soll ich jetz machen es kam keine Rückmeldung. Nicht mal ein Anruf
4 Antworten
Ich gehe davon aus, dass ihr bei Einzug in die Wohnung (wann war das?) eine Auflistung von Mängeln mit Termin der Mängelbeseitigung an den Vermieter (hier die Hausverwaltung?) übergeben habt. Keiner der Termine wurde erfüllt. Deshalb habt ihr ohne Vorankündigung eine Mietminderung um 200€ vorgenommen und nun erneut die Abstellung der Mängel bis zum 3.9.12 gefordert. Eine pauschale Minderung der Miete ist immer gefährlich, ihr macht euch als Mieter angreifbar. Deshalb empfehle ich den Minderungsbetrag auf eine Verwahrkonto zu legen und unterdessen den Vermieter (die säumige Hausverwaltung?) und den euch bekannte Eigentümer von der weiteren Vorgehensweise zu informieren. Setzt eine Nachfrist bis Montag, 10.09.12. Am Dienstag den 11.9. geht Ihr zu einem Anwalt und reicht eine Instandsetzungsklage beim zuständigen Amtsgericht ein. Die Kosten werden durch Prozesskostenhilfe auf Antrag beim AG übernommen. Der Mieterbund kann auch nichts anderes tun, als den Klageweg zu beschreiten. Eventuell dauert es etwas länger. Zu dem fehlenden Wärmemengenverbrauchszähler speziell würde ich separat die monatliche Heizkostenvorauszahlung kürzen und dabei auf die bereits vorgenommene Mietkürzung verweisen. Eventuell kann der Lüfter im Bad durch eine Ersatzvornahme installiert werden, wenn schnelle Abhilfe erforderlich ist. Die Ersatzvornahme muss ebenfalls angekündigt werden ggflls. bis 10.09.2012 mit Schreiben an die HV/Eigentümer. Die Kosten der Ersatzvornahme sind neben der Mietkürzung von der Miete 10-2012 abzuziehen.
Die Miete haben wir schon um 200 € gemindert.
Das ist eine ziemlich hohe Mietkürzung meiner Meinung nach.
Ich hoffe Sie haben sich vorher vom Anwalt oder Mietebund beraten lassen, denn:
Eine ungerechtfertigte Höhe einer Mietminderung kann zur Kündigung führen.
Hier mal ein Link zu diversen Gerichtsurteilen über die Höhe von Mietkürzungen :
www.mietrecht-hilfe.de/miete/mietminderungstabelle.html
MfG
Johnny
Mieterverein. Die können zum einen Druck auf den Vermieter ausüben und zum anderen euch mitteilen, wieviel Miete ihr SOFORT kürzen dürft und wieviel rückwirkend.
Anwalt ist teurer als der Beitritt beim Mieterschutzbund. Die sind da echt die besten und kennen sich aus. Alles andere habt ihr doch schon versucht und hat nichts genutzt. also weiter ärgern oder den nächsten Schritt machen
warum mldet dich der Vermieter nicht? Habt ihr das schon rausgefunden?
keine Ahnung warum der Vermieter sich nicht meldet Tel.nr. haben die. Oder soll ich mal meine Schreiben zum Eigentümer schicken?
ist denn der Vermieter nicht der Eigentümer????? Klar an den Eigentümer mit letzter Frsit
Die Miete haben wir schon um 200 € gemindert.