Lohnt es sich als Student Teilzeit?
Hallo ich arbeite momentan Teilzeit 30 Stunden Woche. Somit bin ich nicht mehr familienversichert. Nun fängt mein Studium an und ich überlege ob ich als Teilzeit weiterarbeite jedoch mit 20 Stunden Woche und dann auf ca. 740€ Brutto komm und laut dem gehaltsrechner waren das dann 590€ oder ob ich als Aushilfe arbeite mit 11 Stunden Woche und 450€ verdiene. Muss ich dann aber nicht meine KV in Höhe von 80€ nicht selbst jeden Monat zusätzlich bezahlen? Was macht mehr Sinn? Stimmt meine Rechnung ?
3 Antworten
Ich denke zweiteres, du hast mehr Zeit und fast das gleiche Geld wenn man KK dazu rechnet....also wieso 9 Stunden mehr je Woche für 50 Euro mehr? Lohn m.M.n nicht.. außedem: willst du Bafög benatragen, dann nimm version 2...
Bafög werde ich nicht beantragen. Wieso 50€ mehr? Laut meiner Rechnung kriege ich als Teilzeit 590€ netto und bei Aushilfe muss ich doch 80€ für meine KV noch abziehen. Sprich waren 370€.
Als Student wärest du bis zum 25.Geb. wieder familienversichert.
Erst danach müsstest du in die stud. KV., Arbeit über 20 Std., außerhalb der Semesterferien, ist schädlich für den Studentenstatus.
Fragt sich eigentlich wie sich die Arbeitszeiten mit der Anwesenheit an der Uni oder Hochschule verbinden lässt.
In Ausbildung, nicht betriebliche Ausbildung, wäre man länger familienversichert.
Wenn du einen Minijob (bis 450 Euro) hast, bist du nicht mehr versichert. Entweder du koenntest noch mal in die Familienversicherung der Eltern kommen (geht bis 23 Jahre) oder du musst deine Versicherung extra zahlen. Mit sozialversicherungspflichtigem Teilzeitjob bist du krankenversichert.
man kann nur bis zum 24. Geburtstag Familiienversichert sein, also bis Ende 23.