Lohnsteuer rückwirkend einreichen, wie?
Hallo zusammen!Normalerweise finde ich alle Informationen selbstständig bei Google, doch bei diesem Thema bin ich auf eure Hilfe angewiesen.Meine Freundin hat während ihrer Ausbildung keine Steuererklärung abgegeben. Nun würde ich gerne in Elster die Steuererklärung für die Ausbildungsjahre einreichen. Im Internet finde ich die Information, dass dies bis zu 4 Jahre rückwirkend möglich ist.Nun sitze ich gerade dran die Steuererklärung für das Jahr 2016 anzufertigen. Hier liegt mir die Lohnsteuerbescheinigung 2016 vor, die ich in der Anlage N eingebe. Meine Frage nun: Wo muss ich die Daten der Lohnsteuerbescheinigung von 2015, 2014 und 2013(der Ausbildungsjahre) eintragen? Kommt das hier in die Steuererklärung 2016 in die Anlage N mit rein oder muss pro Lohnsteuerbescheinigung ein extra Antrag gestellt werden?Wenn jemand besser mit GOOGLE ist als ich reicht mir auch ein Link in dem das erklärt ist. Ich habe mich schon wund gesucht.Vielen Dank
5 Antworten
Wo muss ich die Daten der Lohnsteuerbescheinigung von 2015, 2014 und 2013(der Ausbildungsjahre) eintragen?
In die Steuererklärungen der Jahre 2015, 2014 und 2013.
Kommt das hier in die Steuererklärung 2016 in die Anlage N mit rein
Nein. Kosten dürfen nur in dem Jahr angesetzt werden in dem sie abgeflossen sind.
Wenn du Elster benutzt kannst du dir doch einfach die Module für die Vorjahre runterladen.
Die Einkommensteuer ist in D eine Jahressteuer (§ 2, Abs. 7 Satz 1 EStG). Für jedes Jahr musst du eine ESt-Erklärung machen.
Steuererklärung 2016 sagt ja schon, dass da nur Sachen aus 2016 rein gehören. Für die anderen Jahre muss man natürlich eine eigene Erklärung abgeben.
,,Meine Frage nun: Wo muss ich die Daten der Lohnsteuerbescheinigung von 2015, 2014 und 2013(der Ausbildungsjahre) eintragen?"
Mache für jedes Jahr eine separate Erklärung.
Mindestens folgende Formulare:
- Mantelbogen
- Anlage Vorsorgeaufwand
- Anlage N
du musst für jedes Jahr eine separate Steuererklärung machen und dann kommen die Angaben jeweils in die Anlage N