Lohnkostenzuschuss, Förderung vom Arbeitsamt (Agentur für Arbeit) für meinem Arbeitgeber
Hallo liebe gute Antworten-geber ;)
Mein Arbeitgeber würde mich gerne fest einstellen (DIE Chance), doch da er mir alles beibringen muss und es im diesem Beruf keine Ausbildung gibt (Kunsthandwerk), wäre es mehr ein Verlustgeschäft mich einzustellen.
Morgen habe ich ein Gespräch mit meinem Vermittler der Arbeitsagentur und muss gut vorbereitet sein um mich verkaufen zu können. Ich suche nach guten Argumenten. Meine bisherigen sind:
Es gibt keine Ausbildung in diesem Beruf.
Ich kann von 100% ca 10%
Ich hatte noch nie eine Festanstellung
Wenn er mich einstellt und ich die erforderlichen Kenntnisse lerne, könnte ich mich damit selbstständig machen, wäre damit in Zukunft nicht Arbeitslos.
...
Was könnte man noch dazu sagen ?
Mein Gehalt läge bei 1300€ Netto.
Sollte jemanden dazu etwas einfallen, oder sogar sich damit auskennen, wäre ich sehr dankbar für einige Hilfestellungen. Ich werde Morgen früh hier reinschauen und hoffe das Christkind hat sich bei mir etwas verspätet..
3 Antworten
Wenn du als Langzeitarbeitsloser giltst, ist eine Förderung generell möglich. Das JobCenter tut sich schwer, eine Förderung für einen ganz bestimmten Arbeitslosen zu leisten. Erst wenn mehrere Vermittlungshemmnisse vorliegen, kann daraus ein Rechtsanspruch abgeleitet werden. Ansonsten richtet sich die Förderung weitgehend nach der Kassenlage.
Eigentlich ist auch nicht einzusehen, wieso die Allgemeinheit deinen potentiellen Arbeitgeber subventionieren soll. Wenn er dich einstellen will, ist das eigentlich sein unternehmerisches Risiko.
So in etwa (nur noch nicht so gut), hat mir das mein "Berater" auch erklärt.
Dankeschön :)
Ich denke du solltest erstmal den Beruf ausüben können, bevor du an eine Selbständigkeit denkst. Außerdem kann sich nicht jeder einfach so verselbständigen, es gibt gewisse Bedingungen, z.B. dass man gewisse Qualifikationen bitbringt (normalerweise muss man Meister in dem Beruf sein, um in die Selbständigkeit einzutreten). Back erstmal kleine Brötchen und finde einen Betrieb, in dem du den gewünschten Beruf ausüben kannst. Bei der Arbeitssuche solltest du dich aber nicht nur auf einen Beruf konzentrieren, da insbesondere in deinem Beruf scheinbar sehr schlechte Eingliederungschancen bestehen, da es halt so wenig Betriebe gibt, die dihc einstellen wollen in dem Zielberuf.
Was für Zuschüsse erhoffst du dir? Das solltest du mal genauer formulieren, da du hier von 2 paar Schuhen redest (der Arbeitssuche und der Selbständigkeit).
Der gewünschte Beruf kann nur da ausgeübt werden, sonst gibt es nur noch einen Betrieb, der stellt mit Sicherheit niemanden mehr ein.
Es ist ja so geplant, dass ich dort arbeite, es lerne bis ich es vollständig gelernt habe um mich dann, mit den Fähigkeiten, selbständig machen zu können (bzw. eigene Betrieb gründen).
Meine Situtation wird jetzt "geprüft" und dann bekommt mein Arbeitgeber bescheid. Ich dachte da an steuerliche Entlastungen für meinem Arbeitgeber.
Danke für die Bemühungen! :)
Bezüglich der geplanten Festanstellung:
Lohnkostenzuschüsse bei Einstellung von (Langzeit-)Arbeitslosen sind an bestimmte Kriterien gebunden, die sich öfter mal verändern, dein Sachbearbeiter ist bestimmt kompetent genug.
Naja, "kompetent" kam mir jetzt nicht so vor, mir wurde aber gesagt, dass die Chancen bei mir ganz gut sind.
Danke =)