Kur trotz EU-Rente
Bin EU- Rentner. Die Krankenkasse ist der Meinung, das eine Heilung nicht mehr in betracht kommt und verweigert die Kur. Ist sowas OK ??? Ich bezahl doch auch Kassenbeiträge.
10 Antworten

Die Beiträge bezahlt Du, um Dich im Krankheitsfall abzusichern. Eine Kur dient der Wiederherstellung der Arbeitskraft. Du arbeitest nicht mehr, also gibt es auch keine Kur.

Welch eine falsche Antwort. Jeder hat das Recht auf Wiederherstellung seiner Gesundheit, jeder. Lese das nun nicht zum ersen mal das hir im Forum EU-Rentner keinen hohen Stellenwert besitzen.Ich selber kann auch nicht mehr arbeiten und bekomme auch eine Kur wegen meiner Krankheit.

Das würde ich nicht so sehen. Wie erklärst du dir dann den hohen Altersdurchschnitt in den Kurorten?
Da sind die wenigsten Kuren eigenfinanziert, schätze ich mal.

Diese Senioren sind dan richtig krank oder erholen sich zB von einer OP. Hierbei geht es aber, soweit ich es verstanden habe , um die Wiederherstellung der Arbeitskraft.

Die meisten Kurgäste sind Arbeitnehmer.

Das sehe ich anders bin sehr oft zur Kur wegen M.Bechterw, in Bad Gastein. dort sehe ich immer alle Altersklassen, d. h. von Kindern bis zur Oma oder Opa.

In der Rentenversicherung dienen Kuren zur Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit.
Dass die Krankenkassen da genauso rigoros sind, ist mir neu.
Oft bestehen sie auf einen Ablehnungsbescheid der Rentenversicherung, um eine Kur zu bewilligen.

Eine Kur wird häufig als Mittel zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit gesehen. Ich würde mich bei einem Anwalt erkundigen.

Genau so etwas passsierte der Lebensgefährtin von einem Mitarbeiter. Ihre Kur wurde auch abgelehnt. Ich wollte es auch nicht glauben, aber den Antworten nach scheint es zu wahr zu sein. Seine Lebensgefährtin schied übrigens etwas später durch Freitod aus dem Leben!

Viele Antworten hier sind zu eingleisig. Die Fragestellung ist auch in den Köpfen irgendwie falsch. Es geht bei so einer Kur nicht um die Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit, sondern um die Erhaltung des Status Quo... Also das Verhindern einer Verschlechterung bzw. das Abrutschen in eine (höhere) Pflegestufe. Um genau das zu verhindern ist eine Kur durchaus möglich. Nicht über den Rententräger. Dort geht es um die Wiederherstellung der Arbeitskraft, sondern bei den Krankenkassen. Wenn nichts geht, dem MdK beitreten und die für einen kämpfen lassen.
Exakt.DH