Kündigung einer fondsgebundenen Rentenversicherung

4 Antworten

Hallo gritb,

Ob und wann du deine Lebensversicherung kündigen kannst, hängt von der Art der Versicherung, also dem Versicherungstarif ab. Die Kündigungsmöglichkeiten sind in deiner Police oder den Versicherungsbedingungen ersichtlich, die du zu Vertragsabschluss von deiner Versicherungsgesellschaft bekommen hast. Diese können je nach Beitragszahlung, Versicherungstarif und Versicherungsgesellschaft variieren.

Bei Kündigung kommt der sogenannte Rückkaufswert ausgezahlt. Dieser setzt sich auch den eingezahlten Beiträgen zusammen, abzüglich der Abschluss-, Verwaltungs- und Vertriebskosten. Eventuell wird ein Teil des Beitrages den du zahlst auch für den Versicherungsschutz verwendet wie z.B. eine Berufsunfähigkeitsrente oder eine Todesfallabsicherung. Auch dieser Teil wird nicht in voller Höhe von den Rückkaufswert verwendet.

Deshalb haben Versicherungen gerade in den ersten Jahren einen geringeren Kündigungswert als die eingezahlten Beiträge.

Bei einer fondgebundenen Lebensversicherung gibt es zusätzlich die Besonderheit, dass der angesparte Beitrag in Fondsangelegt ist. Zum Auszahlungstermin wird ermittelt wie hoch der Policenwert durch die Fonds ist. Je nachdem ob du viel Gewinn erwirtschaftet hast oder nicht, fällt der Wert höher oder niedriger aus.

Ich hoffe diese Information hat dir weitergeholfen.

Viele Grüße,
Christina vom Allianz Hilft Team.

 

Kündigen kannst du immer, aber warum willst du das tun? Du gibtst doch deine private Vorsorge auf und niemand kann sagen, dass er diese nicht nötig hat. Es steht mal ausser Frage, dass man hier sicherlich auch andere Vertragspartner hätte wählen können, aber es geht doch hier zunächst mal ums Prinzip. Aus irgendeinem Grund hast du dich dich doch dafür entschieden. Ich nehme ja mal an, dass es eine private Vorsorge ist? Diese kann man nicht übertragen und verändern. Die Gesetze zum Renteneintrittsalter haben sich am 01.01.2012 geändert. Für deinen Vertrag gilt noch Mindestalter 60 ohne steuerliche Nachteile. Jetzt gilt Alter 62.

Klar kannste kündigen. geld wirste nicht zurückbekommen oder sehr wenig, weil die Versicherung Provision und Gebühren abzieht. Warum willste denn kündigen? Fühlste dich betrogen? oder woanders besser? Evt. kannn man das Geld übertragen, woanders hin oder die Form der Versicherung ändern. Mfg

Ja, mit Abzügen.

Was möchtest Du wissen?