Krankschreibung rückgängig machen bzw. mich gesund schreiben lassen! Ist das möglich?
Ich werde demnächst teilstationär aufgenommen. Die Zeit, die ich da bin, werde ich krank geschrieben. Das sind etwa 2 Monate. Nur frage ich mich, wenn es mir dort nicht gefällt und ich mich beispielsweise nach der Hälfte der Zeit dort selbst entlasse, ob ich die Krankschreibung dann auch rückgängig machen bzw. ich mich wieder gesund schreiben lassen kann. Denn es ist ja so, dass ich die restliche Zeit zu Hause sitzen und Däumchen drehen würde. Mir sind in der Zeit, in der ich vielleicht ein Praktikum machen oder einen Minijob annehmen könnte, praktisch völlig die Hände gebunden.
Es heißt ja nicht, dass es wirklich so kommen muss, dass ich den Aufenthalt dort abbreche. Doch wenn ich es tun sollte, sieht es mit Arbeit halt schlecht aus, weil ich ja nicht arbeiten darf. Ich weiß, eigentlich sollte ich erst einmal daran denken, gesund zu werden. Doch ich könnte mir vorstellen, dass der Einstieg in das Arbeitsleben mir dabei hilfreich sein könnte, sofern mir die andere Variante eben nicht hilft.
Also gäbe es eine Möglichkeit, dass ich mich wieder gesund schreiben lasse oder wäre dies nicht möglich?
5 Antworten
Du hast immer die Möglichkeit :Auf eigenen Wunsch, aus einem Krankenhaus entlassen zu werden(Ausnahme, Du wurdest in der Psychiatrie eingewiesen) oder eine freiwillige Maßnahme zu beenden.Das mit auf : Eigenen Wunsch ist wichtig wegen der Haftung für evtl. Schaden deinerseits, da ist der Arzt dann gegen abgesichert...m.l.G.h,Ps. Du erhälst dann davoneine Bestätigung und Du bestätigst selbes dem Arzt.
Du mußt das mit Deinem Arbeitgeber klären, das Du auf eigenen Wunsch wieder arbeiten willst.Bei mir hat das mal geklappt, war mit Gips in der Firma tätig...l.G.h
Ok.
Danke für deine Antwort.
Gerne & viel Erfolg
Ein Arzt stellt immer nur eine Bescheinigung über eine voraussichtliche Dauer der Arbeitsunfähigkeit aus. Es hindert dich niemand daran, früher wieder gesund zu werden. Eine "Gesundschreibung" gibt es aber nicht. Wer wieder arbeitsfähig ist, geht zum Betrieb und meldet dies. Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung verliert damit ihre Gültigkeit. Das heißt aber, man kann auch nicht am nächsten Tag kommen und sagen "ich hab's mir anders überlegt". Dann wäre eine neue Becheinigung nötig.
Es stimmt auch nicht, dass man mit einem Attest "aus versicherungstechnischen Gründen" nicht arbeiten gehen darf. Wichtig ist nur, dass man im Betrieb ordnungsgemäß wieder als anwesend geführt ist.
Allerdings ist es logisch, dass du nicht unbedingt automatisch gesund wirst, nur weil es "dir dort nicht gefällt". Da würde ich doch eindringlich erstmal mit dem Arzt reden.
Wenn du offensichtlich noch nicht gesund bist, kann dein Arbeitgeber dich aber auch nach Hause schicken.
Zudem kann ich mir vorstellen, dass ein Arzt nicht komplett über einen so langen Zeitraum krankschreibt. Vielleicht stellt er seine Bescheinigung erstmal für einen kürzeren Zeitraum aus und dann sieht man weiter.
Ja, genauso ist es!
Nicht die Ärzte entscheiden, ob du arbeitsfähig bist, sondern du selbst. Die Ärzte bescheinigen lediglich, wenn du krank sein solltest, dass du nicht arbeitsfähig bist. In diesem Sinne bist du für dich selbst verantwortlich. Die Ärzte sind lediglich Fachleute, die wegen ihres Fachwissens evtl. einschätzen können, wie lange eine Genesung dauert etc. Wenn du der Meinung bist, dass es bei dir schneller der Fall sein wird, dann ist das so. Vielleicht überschätzt du dich, kann sein, doch darum werden immer Gespräche geführt - niemand wird dich festhalten, wenn du wieder arbeiten möchtest!
Ich möchte zu deiner Frage aber etwas außerhalb der Reihe antworten. Wenn du in einer Klinik aufgenommen wirst, kommt es sehr darauf an, von wem diese Maßnahme bezahlt wird. Es kann nämlich sein, daß du bei vorzeitigem Abbruch deine Klinikkosten selber bezahlen mußt und da können auch schnell einige tausend Euro zusammen kommen. Da würde ich vorsichtshalber mal mit der Krankenkasse sprechen !!! Vorher schon. Und in deiner Bewilligung steht vielleicht auch was drin.
Du kannst drauf bestehen, gesund geschrieben zu werden. ob es aber ratsam ist, sollten die Ärzte entscheiden.
Ok. Danke.
Falls du die teilsationäre Behandlung tatsächlich abbrechen möchtest, wird dies nicht ohne Gespräch mit dem behandelnden Arzt und/oder Psychotherapeuten stattfinden. In diesem Gespräch werdet ihr, genau, wie bei regulärer Entlassung, auch darüber sprechen, wie deine weiteren Schritte in Bezug auf Arbeits- und Privatleben aussehen.
Abgesehen davon ist "Gesundschreibung" ein Paradox. In der Regel sind alle Menschen gesund, bzw. arbeitsfähig. Im Falle einer Krankheit muss dann die Arbeitsunfähigkeit von einem Arzt bescheinigt werden. Nach Gesundung benötigt man diese Bescheinigung nicht mehr und ist dann natürlich automatisch arbeitsfähig. Eine einmal bescheinigte Arbeitsunfähigkeit, kann natürlich nicht zurück genommen werden, darum wird die AU auch nicht für 2 Monate am Stück ausgestellt, sondern in deinem Fall z.B. für die Dauer des Klinikaufenthaltes, voraussichtlich bis.... . Du könntest, und das ist sicherlich auch dein Ziel, arbeitsfähig aus der Klinik entlassen werden.
Ok. Das verstehe ich soweit.
Aber heißt das denn auch, dass die Krankschreibung automatisch weiter läuft oder ich stattdessen wieder arbeitsfähig bin, wenn ich die Klinik freiwillig verlasse?