Hallo liebe Community,
ich habe übers Wochenende eine starke Erkältung bekommen und wusste, dass ich montags nicht zur Arbeit gehen kann.
Da mein Hausarzt im Urlaub ist, bin ich also gestern zum angegeben Vertretungsarzt gegangen.
Nach 1,5h Wartezeit und 2 Minuten Gespräch mit dem Arzt war ich fertig und landete wieder an der Rezeption..ich fragte dann die Arzthelferin, wielange die Krankmeldung sein wird, weil ich gerne nur Montag und Dienstag zuhaus bleiben möchte und am Mittwoch bzw. Donnerstag gerne wieder zur Arbeit gehen will, weil ich niemand bin, wo gerne krank macht.
Darauf bekam ich folgende genervte Antwort der Arzthelferin: "Die Krankmeldung ist für die komplette Woche ohne wenn und aber. Wir sind diese Woche Vertretung und wir schreiben alle Patienten die ganze Woche krank, weil wir keine Lust haben, die Leute nach einer nur 2 tägigen Krankmeldung wieder hier in der Praxis zu haben, weil sie eine Verlängerung haben wollen!"
Ich hab sie 3x darum gebeten, die Krankmeldung bitte nur auf Mittwoch zu machen..ohne Erfolg.
Nun geht es mir schon viel besser & ich würde gern wieder zur Arbeit gehen. Hab eben bei meiner Kollegin angerufen und das so weiter gegeben, die hat es aber verneint, da ich ja nicht versichert wäre wenn ich arbeiten kommen würde trotz Krankmeldung.
Meine Kollegin war dann auch etwas angefressen und hat mir die Geschichte mit der Krankmeldung nicht geglaubt..sie meinte aber auch das es okay seie und ich den Rest der Woche mich erholen soll..
Ich hab jetzt einfach ein total schlechtes Gewissen, weil es mir besser geht & ich wieder Arbeiten könnte und weil meine Kollegen jetzt umso mehr Stress haben, weil ich nicht da bin.
Würdet ihr es jetzt einfach so hinnehmen und den Rest der Woche zuhause bleiben, oder evtl nochmal zu der Praxis gehen damit sie die Krankmeldung verkürzen bzw. mit "gesund schreiben"?