Kontowechsel als Bevollmächtigter möglich?
Wir haben für ein Familienmitglied eine weitreichende notarielle Vorsorgevollmacht. Wir erledigen so ziemlich alles, da der Angehörige in einem Pflegeheim lebt. Das Familienmitglied hat zwei "alte" Girokonten, die hohe Kontoführungsgebühren haben. Wir möchten nun diese beiden Konten schließen und zu einer günstiger Bank (Onlinebank) wechseln.
Konto werden heutzutage mit PostIdent in der Filiale gemacht oder über Videochat. Beide Varianten sind für ihn nicht möglich. Wie können wir ein Konto für ihn eröffnen? Geht das mit der Vollmacht? Hat die Post evtl. Außendienstler, die den Postident im Pflegeheim machen könnten? Wir sind nicht direkt vor Ort. Leben einige hunderte Kilometer entfernt.
5 Antworten
Aus Erfahrung : im Falle von bestehenden Vollmachten sind reine online -Institute in keinem Fall zu empfehlen. Es gibt dort immer wieder Diskussionen über die Akzeptanz der Vollmacht, Probleme bei der Ausführung irgendwelcher Aufträge etc. Der Mehraufwand, den man dadurch hat, übersteigt die Ersparnis an Kontoführungsgebühren bei weitem
Du kannst ja VideoIdent machen. Das geht ja mit dem Ausweis der Pflegebedürftigen.
Auch könnt ihr die beiden Konten zusammenlegen, dass reduziert schon mal die Kosten.
Mit einer notariellen Vollmacht ist es nur bei einer Bank direkt möglich. Ihr müsst die ja im Original vorlegen und das ist bei Onlinebanken ja nicht möglich.
Denke schon das es geht! Die Frau von mir hatte mir auch ein neues Konto auf meinem Namen eröffnet ohne das ich dabei war! Hatte ihr ne Vollmacht geschrieben und mein Ausweis mitgegeben und schon lief die Sache! Hatte Blos nochmal am Telefon ein persönliches Gespräch mit dem Bankangestellten
Vielleicht ist es einfacher, zunächst einmal mit der jetzigen Bank zu sprechen/zu verhandeln!?
Ist ja möglich, dass die euch entgegen kommen oder sogar ebenfalls ein kostenfreies Girokonto im Programm haben!
Da würde ich mit der Onlinebank zuerst mal sprechen. Das ist nicht ganz einfach, da PostIdent ja durchgeführt werden muss. Das ist eine gesetzliche Vorschrift, wenn keine persönliche Legitimation.
Geht schlecht mit jemandem der pflegebedürftig ist und mit der Technik nicht umgehen kann.
Kann auch jemand anderes für sie machen. Der Ausweis muss ja nur in die Kamera gehalten werden.
Postident ist keine gesetzliche Pflicht. Es geht auch videoident