Kirchensteuer 32 Jahre umsonst und noch an die falsche Kirche bezahlt!
Hallo,
an meinem 50 Geburtstag bin ich aus der Kirche ausgetreten. Nach 2 Wochen bekam ich ein Schreiben meiner Stadtverwaltung, daß ich erstens aus der falschen Kirche ausgetreten sei, da seit 32 Jahren auf meiner Steuerkarte die falsche Konfession eingetragen worden sei (rk) anstatt methodistisch-evangelisch und dafür eigentlich keine Kirchensteuer zu bezahlen gewesen wäre.
Nun meine Gretchenfrage: 1. Die Katholische Kirche hat 32 Jahre, ohne sich zu melden, verbotenerweise meine Kirchensteuer einbehalten obwohl ich nie katholisch war. 2. Ich will meine Kohle zurück !!! Von wem? Vom Papst oder an welche Stelle muss ich mich wenden?
Bernhard
7 Antworten

Du kannst das Geld von Deiner katholischen Frau zurückfordern. Du könntest es auch als Spende für Ihr Seelenheil verbuchen. Mal davon abgesehen das Du 32 Jahre bei Deiner Steuererklärung die Kirchensteuer steuermindernd gelten gemacht hast. (Steuerhinterziehung könnte drohen also ruf lieber nicht so laut)

persönliches Pech, den Forderungen verjähren irgendwann mal und Einspruchsfristen gegen Steuerbescheide genau so...

dann fordern die das zurück innerhalb des möglichen Forderungzeitraumes

Zuerst einmal Gratulation dass du den Mut gehabt hast aus den großen Finaznzkirchen auszutreten. Doch dies zurückzubekommen wird dir fast nie gelingen weil die einfach die professionelleren Anwälte haben und in Geldsachen lassen die 2 großen nicht mit sich spaßen, garantier ich dir...

man ist verpflichtet die Eintragungen auf der Steuerkarte zu prüfen. Das hast Du anscheinend nicht gemacht !

da mußt du dich an das katholische Kirchenamt wenden, das irgendwo in deiner Gegend sein muß. die werden dir einige Jahre zurückerstatten aber die meiste Kohle kannste sicher vergessen
Wenn Du auf Dein Konto fälschlicherweise Geld vom z.B. Arbeitsamt oder Finanzamt überwiesen bekommst und Du sagst nichts, was glaubst Du passiert dann ?