KFZ Versicherung bei der HUK24: Empehlenswert oder dringen abzuraten?
Hallo @all,
bin gerade dabei mir einen neuen Gebrauchtwagen zuzulegen, und habe mich schon durch verschiedene Versicherungsrechner geklickt, da man ja versucht zu sparen wo man kann. Die günstigste die ich bis jetzt gefunden habe, ist die HUK24. Aber nun habe ich doch einige bedenken, weil einige Leute aus meinem Kreis mir davon abgeraten haben, weil da alles nur online bearbeitet wird und kein Ansprechpartner vor Ort ist.
Andere wiederum sagen, das es eine gute Wahl ist, das sie ja ein Tochterunternehmen der HUK ist und diese ja einen guten Ruf hat. Hat jemand mit der HUK24 schon erfahrungen gemacht, gute oder schlechte? Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar.
10 Antworten

Ich kann Hr.Peuschel nur recht geben. Lieber zahle ich im Jahr ein paar Euro mehr, kann dann aber die Werktstatt meines Vertrauen aufsuchen. Den RabattSchutz bekommt man mittlerweile bei fast alles Versicherung, unterscheiden tun sie sich aber auch noch ein wenig. Was ein Nachteil der HUK ist, dass man im Schadenfallimmer bei einer "teurer" Servicenummer anrufen darf, d.h. der persönliche Kontakt fehlt...aber irgendwo muss ja gespart werden.
Ansonsten würde ich diese Gesellschaft aber weiterempfehlen.

Stimmt nicht! Im Schadensfall kann man zu jeder HUK Geschäftstelle gehen und die Werkstattbindung muss man ja nicht vereinbaren, ist nur ein Angebot zum Beiträge sparen wie inzwischen bei vielen Gesellschaften.

Man sollte nie auf andere hören. Im Schadenfall muss die Versicherung zahlen. Da gibt es keine großen Unterschiede bei den KFZ Versicherungen. Einen weiteren passenden Vergleichsrechern findet man unter: http://www.kfz-rechner-24.de/kfz-tarif/

kurz: empfehlenswert (lege für ca. 25euronen im jahr den rabattschutz mit rein, das lohnt sich)

Habe die HUK24 nach über 30 Jahren gekündigt. Im Schadensfall kannst Du das Auto nicht in die gewohnte Autowerkstatt geben, sondern in eine HUK-Vertragswerkstatt. Das kann so aussehen, dass ein Opel zu einer VW Werkstatt gebracht werden muß, oder ähnlich, egal ob die gut oder schlecht ist, ansonsten gibt es Einschränkungen in der Leistung. Der Unfallgegner bekam nach einem halben Jahr den Schaden bezahlt, obwohl der gleich gemeldet wurde. Solange man keinen Schaden hat, ist diese Versicherung gut, ansonsten nicht empfehlenswert.

Erstens gab es diese Regelung bei Vertragsabschluß noch nicht und Zweitens sollte ich mein Auto in eine unfähige Werkstatt bringen, die ich wenige Jahre zuvor wegen Unfähigkeit und Wucherpreisen verlassen hatte. Man hatte also diese sogenannten Vertragswerkstätten nicht nach Qualität sondern nach Billigangebot ausgesucht. In meinem Fall habe ich dann auf den Leihwagen, welcher mir vertragsgemäß zustand, verzichtet und habe ihn in meine Fachwerkstatt zur Reparatur gebracht.

Hatte seid 2014 eine Haftpflichtversicherung bei denen. Nun hatte ich einen Schaden (Schlafzimmertür im Rahmen der Nothilfe durch Notarzt kaputt) wo eine Tür ausgetauscht werden musste. Schaden ca 300 Euro. Da kündigen die mir sofort den Vertrag. Also brav ist und NIE Schäden hat ist dort genau richtig. Wehe aber man hat mal ein schaden dann kündigen die einen sofort. Jedenfalls bei mir war es so.
Das man das Auto nur in eine Vertragswerkstatt geben kann ist eine Extravereinbarung beim Vertrag, damit man Beiträge spart. Wir haben uns bewusst gegen diesen Sparvorteil entschieden und können so im Schadensfall zu jeder Werkstatt gehen!