Keine beweise: zählt die stimme des polizisten mehr als der einer privat person?
Hallo, angenommen ich begehe eine tat, z. B. Klingeln beim nachbarn um 5uhr morgens und die polizei fragt ob ich geklingelt hätte und ich antworte mit ja,
Dann aber wenn ich angezeigt werde sage ich nein
Zählt dann die meinung des polizisten mehr als meine
5 Antworten
Es geht um die GlaubWÜRDIGKEIT.
Ein Polizist hätte keinerlei Grund und Veranlassung, zu lügen. Er hattte absolut keinen Vorteil oder Nutzen daraus. Warum sollte er es also tun?
Ein Beschuldigter hingegen hat sehr wohl ebenso das Recht als auch einen Grund dazu. Um den Konsequenzen aus einer Ordnungswidrigkeit oder Straftat zu entgehen, straffrei zu bleiben, wird da schon häufiger gelogen.
Unter diesem Aspekt wird ein Richter der Aussage des Polizisten ggf eher "Glauben" schenken. Es ist einfach plausibler als andersrum.
Fehlt außer dieser Aussage jeglicher andere Beweis, reicht aber auch die (besonders bei schwerwiegenden Sachen, Klingeln scheint mir nicht hochkriminell) nicht.
Gruß S.
Hallo, angenommen ich begehe eine tat, z. B. Klingeln beim nachbarn um 5uhr
Was soll das für eine Tat sein? Wo steht im Strafgesetzbuch oder Ordnungswidrigkeitenrecht, dass das verboten sein soll?
und die polizei fragt ob ich geklingelt hätte
Tut die nicht. Keine Tat, kommt die nichtmal.
Dann aber wenn ich angezeigt werde sage ich nein
Keine Tat, keine Anzeige.
Die Stimme des Polizisten zählt in dem Fall auch nicht mehr, da der Polizist keine eigene Erfahrung berichtet, sondern nur was ihm gesagt wurde.
Hätte Dich der Polizist beim Klingeln gesehen, wäre es nur sehr schwer, diese Aussage zu entkräften.
Mal davon abgesehen dass sich die Polizei und erst recht nicht die Gerichte mit solchen Kinkerlitzchen beschäftigen, ist die Aussage eines Polizisten meist gewichtiger als die anderer Zeugen, erst recht mehr als die Aussage des Beschuldigten.
Ist es auch. das Gericht gewichtet die aussagen und vor allem deren Hintergründe entsprechend. Ein Angeklagter hat natürlich Interesse daran heil aus der Sache herauszukommen und sei es durch ein Lüge, die ihm als Angeklagten auch nicht zum Nachteil gereicht werden kann. Der Polizist hingegen ist in diesem Sinne neutral, er hat werde ein Interesse an einer Verurteilung noch einen besonderen Vorteil davon. Im Gegenteil, für den Polizisten hat ein Falschaussage gravierende Folgen.
Erstens, wenn die Polizei dich das fragt, liegt bereits eine Anzeige vor. Zweitens, meinst Du, dass Du glaubwürdiger als ein Polizist bist, wenn Du eine bereits zugegebene Tat plötzlich wieder abstreitest? Drittens, wird sich die Polizei mit einem Klingelstreich nicht großartig beschäftigen. Meist sind das ohnehin noch strafunmündige Täter, die sowas machen.
Stimmt klingt plausibel