Kann man sein Testament beim Amtsgericht hinterlegen?
Ich habe mal gehört man kann sein Testament ohne Notar beim Amtsgericht hinterlegen.
Kann man es dort einfach so abgeben, was kostet es oder gibt es jährliche Folgekosten?
Wie ist es sicher das beim Amtsgericht nachgefragt wird ob da ein Testamant von der verstorbenen Person vorliegt?
Könnte man ein dort abgelegtes Testament auch nochmals ändern?
2 Antworten
Du kannst dein Testament beim Amtsgericht hinterlegen. Die Abteilung nennt sich Nachlassgericht oder Nachlassverwaltung oder ähnlich. Die Verwahrgebühr beträgt ca. 70-80 Euro. Dazu kommen noch einmal 15 Euro Verwaltungsgebühr vom zentralen Testamentsregister in Berlin, das dein Testament ebenfalls registriert.
Du kannst jederzeit dein altes Testament anfordern und ein neues einreichen. Das kostet eben jedesmal wieder eine Bearbeitungsgebühr.
Dein Testament muss handschriftlich verfasst sein, und du musst jede Seite unterschreiben. Wichtig sind Ort und Datum. Außerdem sollte der erste Punkt so oder ähnlich aussehen: »§1: Hiermit widerrufe ich alle meine bisher gemachten letztwilligen Verfügungen und hebe sie auf.«
Das Amtsgericht kontrolliert nicht den Inhalt deines Testaments und ob die Formulierungen richtig sind. Die amtliche Aufbewahrung allein bietet also keine Garantie dafür, dass es später nicht doch zu Erbstreitigkeiten kommt. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann beauftrage einen Notar mit deinem Testament.
https://www.erbrechtsforum.de/erbrechtstipps/testamentshinterlegung-gericht-nov13.html
Hier werden dir die Fragen beantwortet