Vielleicht kriege ich ja hier etwas klarere Hilfe... :/ Ich blick leider garnichtmehr durch.
Also ich bin 18, habe mein Abitur bestanden. Da die Anmeldungen für ein Studium in Mediengestaltung meistens im April anfangen da man Mappen abgeben muss, habe ich demnach keinen Studienplatz. Das ändert sich nächstes Jahr hoffentlich.
Kurz zu meiner Lage: Meine Mutter ist im Rentenübergang, kriegt seit einigen Jahren Hartz IV. Dadurch kriege ich irgendweshalb auch Hartz IV, und muss alle paar Monate immer zum Arbeitsamt, das Zeugnis vorzeigen etc. Jetzt kriege ich kein Kindergeld seit einem Monat, da ich ja fertig mit der Schule bin und nichts mache. Ich konnte aber auch noch nichts machen weil ich nichts mit meinem Berater da absprechen konnte, muss ich ja vorher immer. So ein Dreck, ehrlich.
Jedenfalls habe ich schon diverse Stellen für einen Minijob, auf 20~25 Stunden Basis. Genau das was ich brauche, da ich neben der Arbeit noch an Workshops teilnehmen wollte und intensiv für mein Studium lernen wollte. Ich bin zwar ganz gut in dem was ich mache, aber ich wollte alles weiter vertiefen, eben auch besser lernen zu zeichnen da ich auch in richtung Illustration gehen wollte.
Mit den Neuigkeiten bin ich dann zu meinem Berater bis er mir vor die Nase geklatscht hat dass ich keinen Minijob annehmen darf. Eigentlich bin ich ja normale Arbeitslose, also sollte das doch kein Problem geben? Tja, irgendweswegen doch. Warum nun aber genau wurde so schwammig erklärt dass ich nicht kapiere warum.
Ich soll doch bitte lieber ein FSJ machen, oder eine BFD. "Wäre da Politik etwa nichts für dich? Oder etwas soziales? Auf Kinder aufpassen, oder im Altersheim vielleicht?" Ganz klar: NEIN. Ich habe mich erkundigt und ich kriege wenn's hochkommt 200€ pro Monat an diesen Stellen für eine Vollzeitbeschäftigung, also 40 Stunden die Woche. Das passt mir nicht weil das nichts mit meinem späteren Beruf zutun hat, und ebenfalls in Berücksichtigung auf das Geld und die Zeit nicht. Ich hab mein Abitur nicht gemacht um dann unterbezahlt etwas zu tun was ich eigentlich doch garnicht müsste.
Praktikum fällt auch weg, das darf ich nur 2 Wochen machen oder eben nur wenns über 500€ bezahlt wird. Warum? Ein Grund wird nicht genannt.
Kann mir das vielleicht jemand mit der rechtlichen Lage etwas besser erklären? Also: Warum darf ich denn in der Lage keinen Minijob machen? Oder wenn doch, was fällt weg? Kindergeld, die 200€ die meine Mutter für mich kriegt? Das Geld wäre ja egal, wenn ich 400+Euro verdiene jucken mich die 200 die wegfallen eher weniger.
Jetzt muss ich wenn ich im September hingehe einen Plan unterschreiben, wenn ich den nicht verfolge wird mir, also meiner Mutter eigentlich, Hartz IV gekürzt. Ich werde dadurch spätestens also gezwungen ein FSJ oder ähnliches zu machen. Ich weiß einfach nichtmehr weiter... Ein FSJ würde mir auch von der Kopfsache her die nächsten vielen Monate viel versauen. Es sind einfach garkeine Bereiche wo ich arbeiten möchte. Danke im Vorraus :/