Kann es sein, dass ich so viel Steuer auf die Rente wegen voller Erwerbsminderung zahlen muss?
Bekam heute vom Finanzamt den Einkommenssteuerbescheid zurück für 2014. Mein Mann und ich sind zusammen veranlagt und meine Gesamteinkünfte von der vollen Erwerbsminderungsrente waren 6.679€. Jetzt muss ich noch 430 € nachzahlen, sowie im September und Dezember Vorauszahlungen leisten von 209 € und nächstes Jahr Vorrauszahlungen von 404 €. Das ist doch in keinem Vergleich zu der kleinen Rente von 792,- € im Monat (PV und KV ist schon abgezogen) !? Wie wird der Steuersatz eigentlich berechnet?
War bereits im Finanzamt und habe nochmal nachgefragt, die Dame bekam kaum die Zähne auseinander, sagte nur, ich muss auf die Rente Steuern zahlen. Und nur wegen Handwerkerrechnungen das Jahr zuvor musste ich nichts zahlen. Macht das soviel aus? Wäre nett, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Vielen Dank im Voraus.
4 Antworten
hallo sinan,
das kann bei gemeinsamer veranlagung durchaus passieren, jedoch bezweifle ich, dass du auf deine erwerbsminderungsrente steuern zahlen sollst. in der regel werden steuern auf renten erst ab 1.600€ netto fällig. ich denke das einkommen deines mannes ist sehr hoch.
habt ihr deine rente auch in den steuerformularen richtig eingetragen?
aber deine frage sollte lieber unter der rubrik steuern auf renten durch einen steuerspezie beantwortet werden.
LG
Dickie59
Vielen Dank für den Stern....
Der Gesamtbetrag der Einkünfte mit dem meines Mannes abzüglich Sonderausgaben u.s.w. waren 19.515 €, Auf dem Bescheid steht: " Zu versteuern nach dem Splittingtarif "
wenn ihr zusammen veranlagt werdet, ist doch zusätzlich das einkommen deines mannes von bedeutung. die steuer errechnet sich dann aus eueren gemeinsamen einkünften.
annokrat
mir ist bekannt das Erwerbsunfähigkeitsrente nicht versteuert wird! An deiner Stelle würde ich in Widerspruch gehen!