Kann 105 m3 Warmwasser 15000 kWh Gas verbrauchen?
Vermieter berechnet für 105 m3 Warmwasser (gesamtverbrauch vom Haus rosa links) 15.000 kWh Gasverbrauch obwohl das Haus von der Südseite mit Solaranlage für Warmwasser ausgestattet ist. Haus Baujahr 2005! Alle 4 Wohnungen haben durchschnittlichen Wärmeverbrauch zwischen 40-60 kWh /m2a und nur seine Wohnung für seinen Erntehelfer (lese Sklaven aus Rumänien) wird mit einem Verbrauch für Wärme von 180 kWh /m2a ausgewiesenen. Dazu noch das Warmwasser für insgesamt 105 m3 Wasser wird mit 15.000 kWh abgetan. Gesamt Gas Verbrauch für das Haus Links mit 275 m2 Heizfläche 36.500 kWh Gas. Da Gaszähler nur im Haus Links ist und Vermieter behauptet Haus rechts (weiss) eine eigene Ölheizug besitzt, bin ich mir ziemlich sicher, das hier 2 Häuser über einen Gaszähler beheizt werden und die Kosten nur auf Haus Links umgelegt.
Wie sieht ihr das? Ich muss dazu sagen, dass bis 2013 der Vermieter selbst mit seiner Familie im Haus rechts (weiss) gewohnt hat und seine Eltern. Die Eltern wohnen immer noch dort und bewohnen Kellergeschoß und Erdgeschoss. 1 OG und Dachgeschoss sind seit 2016 vermietet und die Mieter warten noch auf eine Abrechnung die bis 2.01.2018 kommen müsste. Ich denke aber dass der Vermieter jetzt damit wartet, weil die Mieter aus dem Haus Links beim Anwalt sind mit der Abrechnung von 2015 und 2016.
Meiner Meinung nach, werden beide Häuser mit eine Heizungsanlage beheizt und deshalb haben beide Häuser eine Solaranlage auf dem Dach Links und rechts vom Kamin.


1 Antwort
Die Frage ist beantwortet. Der Vermieter "verkauft" an die Mieter die Sonnenenergie für stolze 70€ pro MWh. Und es gibt nur eine Heizungsanlage für beide Häuser. Danke an Bauordnungsbehörde die uns die Einsicht in die Baupläne ermöglicht hat.