Ich hatte die Tage eine Diskussion mit meiner Schwester darüber.
Ich erzählte, dass ich etwas gefunden habe. Mehrere Dinge sogar, die auch sehr wertvoll sind. Ich meinte daraufhin, dass ich es nicht angemessen fand', dass der Besitzer keinen Finderlohn gegeben hat.
Meine Schwester guckte mich blöd an und meinte: "Du weißt schon, dass der Besitzer einen etwaigen Finderlohn festlegt?!".
Ich habe ihr daraufhin gesagt "Nein, das weiß ich nicht und das stimmt auch so nicht. Denn festgelegt ist das bereits im BGB, also gesetzlich." Das wollte sie am liebsten nicht wahr haben und meinte, dass das ja traurig sei, dass so etwas im Gesetz stünde.
Ich habe dieser Meinung klar widersprochen!
Denn, ich denke, es ist schon richtig, dass ehrliche Finder auch einen gesetzlichen Anspruch auf einen Finderlohn haben.
Und dazu muss man dann noch meine Haltung berücksichtigen. Wenn ich ein Handy finde, eine Geldbörse und/oder Schlüssel, dann ist es für mich jedenfalls völlig ok und normal auf jeglichen Finderlohn zu verzichten (!). Ich gebe solche Sachen dann sofort freiwillig ab.
Zum Beispiel habe ich ein Portmonee gefunden. Letztes Jahr erst. Da waren auch ca. 40 Euro drin. Und natürlich die ganzen Karten/Ausweise usw. Ich habe den Besitzer schnell ausfindig gemacht. Es war ein jüngerer Typ. Am Ende hatte ich die Mutter am Telefon, die dann am nächsten Tag vorbei kam, sich bedankte und mir 10 Euro plus Süßigkeiten schenkte!
Ich hätte auch die 40 Euro raus nehmen können, die Geldbörse in die Tonne oder einen Briefkasten werfen können - dann hätte ich mich aber strafbar gemacht. Das Geld hätte ich gut gebrauchen können. Mache ich aber nicht sowas!
So.
Und nun finde ich Dinge, die mehrere Tausend Euro wert sind... Der Besitzer kommt, packt alles zusammen und haut sofort mit allem ab, sagt nur "Danke"... Und das war's... Da hört dann der Spaß für mich auf.. Vor allem, wenn der Besitzer eine bestimmte Funktion hat und dann aber von der Polizei aus einer Gaststätte raus geholt wird im besoffenen Kopp...
Da finde ich es schon angemessen, wenn der den Finderlohn auszahlen würde. Würde ich nämlich auch machen!
Man stelle sich nur mal vor das Zeug wäre geklaut worden. Dann wäre der Schaden nicht unerheblich. Mehrere Tausend Euro nämlich!
Nun hat der Besitzer sein gesamtes Eigentum unbeschadet zurück bekommen, welches ich im Übrigen auch vor dem Regen gerettet habe.
Wie findet ihr generell das Thema Finderlohn? Gut, dass es im BGB verankert ist?