Ist eine normale Hausaufgabe wegen Störungen bereits eine Kollektivstrafe?
Hallo! Folgende Situation: in der Klasse ist es während der Unterrichtstunde sehr unruhig, es wird immer wieder gequatscht etc. Mehrere Aufforderungen des Lehrers leiser zu werden, ändern nichts daran. Es kommt die Ankündigung, wenn es nicht leiser wird, gibt es halt eine Hausaufgabe für alle (normale Hausaufgabe zum Thema, wobei es sonst meistens keine HA gibt). Dazu meinen einige Jungs, dass das nicht erlaubt sei, weil es eine Kollektivstrafe wäre und die sind ja per Gesetz nicht erlaubt. Der Lehrer meint dazu, was nicht im Unterricht geschafft wird wegen immer wieder einsetzender Störungen, wird mit der Hausaufgabe zuhause fertig bearbeitet (Seite im Buch lesen und 1-2 Aufgaben dazu machen). Ist so eine Hausaufgabe echt verboten? Mich interessiert also die gesetzliche Auslegung des Begriffs "Kollektivstrafe".
3 Antworten
Was im Unterricht versäumt wurde durch die Störungen muss eben zu Hause nachgeholt werden. Wird euch/dir deshalb niemals jemand als Kollektivstrafe abnehmen... Selbst eine spontane Benotung der Hausaufgabe wäre keine ebensolche Strafe.. Bedankt euch bei den Leutz die gestört haben... Denn die sind schuld, dass der Stoff nicht im Unterricht entsprechend behandelt werden konnte...
Wenn der Lehrer euch eine Hausaufgabe gibt, dann habt ihr das nicht zu hinterfragen, sondern habt sie zu machen. Es kann ja nur in eurem Interesse den durch die Unruhe versäumten Stoff zu lernen. Wenn ihr nicht ruhig seid, dann habt ihr so eine Hausaufgabe auch verdient.
Schüler sind keine Puppen und dürfen selbstverständlich jede Entscheidung des Lehrers auch hinterfragen..
Nein ist sie nicht da der Lehrer hier das freie recht hat nach seinem ermäßen Aufgaben zu verteilen