Ist der reine Lottogewinn steuerfrei auf Lebenszeit?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Lottogewinn selbst ist in Deutschland (nach derzeitigem Steuerrecht) steuerfrei. Es gibt hier KEINE Einjahresgrenze. Zu versteuern sind lediglich die Erträge aus diesem Lottogewinn, also beispielsweise Zinsen.

...genau so!

Ganz genaus so verhält es sich.

Wie Du an den unqualifizierten übrigen Antworten siehst, halten sich verschiedene Gerüchte hartnäckig.

Früher gab es eine Vermögensteuer, die auf den 1.1. eines jeden Jahres festgesetzt wurde.

Das hieß, das Vermögen, welches am 1.1. vorhanden war wurde zur Prüfung der Steuerpflicht herangezogen.

So kam es, dass ein Lottogewinn ab dem 2.1. eines Jahres bei der Vermögensteuer erst im nächsten Jahr zu berücksichtigen war.

Daraus wurde dann bei den Thekengesprächen... Lottogewinn ist ein Jahr steuerfrei.

Gewann man in der LETZTEN Jahresziehung, so blieb es aber ca. nur eine Woche steuerfrei.

Bei den Erträgen ist das anders.

Auch im Jahr des Gewinnes sind selbstverständlich Zinserträge und sonstige steuerpflichtigen Erträge, die Du aus dem Gewinnkapital erzielst, steuerpflichtig !

Dem Fiskus ist es nämlich völlig egal, woher Du Dein Geld hast, mit welchem Du steuerpflichtige Einkünfte erzielst.

Nicht die Bundesrepublik Deutschland, sondern die einzelnen Bundesländer sind Betreiber des deutschen Lotto. Jedes der 16 Bundesländer betreibt eine eigene Lottogesellschaft. Alle 16 Lottogesellschaften sind zum Deutschen Lottoblock zusammengeschlossen, nur deswegen gibt es überhaupt bundesweit einheitliche Lottoquoten.

Versteuert werden die Spieleinsätze. Bei jeden Lottoschein der abgegeben wird gehen 50 Prozent des Spieleinsatzes an das Bundesland, in dem sich die Lottoannahmestelle befindet. Der Bund, alle Gemeinden, und alle anderen Bundesländer gehen leer aus.

Die anderen 50 Prozent werden netto an alle Lottogewinner ausgeschüttet.

Die Verwaltungskosten für das Betreiben des Lottos werden über eine seperate Bearbeitungsgebühr finanziert.

Der Gewinn an sich ja, wenn Du unter der Vermögenssteuer-Grenze bleibst.. Für die Zinsen musst Du Steuern bezahlen.

Vermögenssteuer wird in Deutschland seit 1997 nicht mehr erhoben.

Vermögensteuer wurde von 11 Jahren abgeschafft !

Nein, nach einem Jahr mußt Du, wenn nicht alles beiseite geschafft ist, versteuern!!!

Ach? Auf welcher steuerlichen Rechtsgrundlage denn?

Ohne die geringste Fachkenntnis sollten Sie keine Antworten abgeben !