Ich möchte eine Kleingewerbe anmelden und einen Kiosk bzw. Playstation Cafe eröffnen, bekomme Ich auch Hilfe vom Staat?
Hallo!
Seit längerem überlege Ich mir, einen Kiosk bzw. einen Playstation Cafe zu eröffnen. Ich will eine Kleingewerbe anmelden lassen. Da Ich derzeit auf Teilzeitbasis arbeite, verdiene Ich ca. 600€ netto im Monat. Würde diese Stelle dann kündigen, wenn Ich eine Kleingewerbe anmelden würde.
Die Frage lautet:
1) Wenn Ich einen Laden eröffne (kleines, kein großes), würde Ich dann Hilfe vom Staat bekommen, da Ich keinen Nebenverdienst dann hätte und monatlich nicht in der Lage wäre, die Mieten in Höhe von ca. z.B. 600€-1000€ zu zahlen.
2) Worauf müsste Ich bei der Anmeldung beachten?
Mit freundlichen Grüßen
3 Antworten
NEIN - Du kannst zwar bei Arbeitslosigkeit einen Gründungszuschuss erhalten, allerdings wird dieser Deine zusätzliche Miete sicherlich nicht decken.
- Infos zu Selbstständig machen https://www.fuer-gruender.de/wissen/existenzgruendung-planen/selbststaendig-machen/
- erhältlich sind kostenlose Beratungen, teils auch Seminare für Gründer und viele Infos im Internet (zB Business Plan für einen Kreditantrag)
Die Problematik bei Kiosk wie auch Cafe ist neben der monatlichen Miete wirst Du eine Ablösesumme für das Inventar zahlen müssen - diese musst Du selbst finanzieren können - resp. Du musst bei den Verkaufsprodukte in Vorkasse gehen und trägst von anfang an ein hohes finanzielles Risiko.
Ohne eigenes Startkapital / Erspartem (für Geschäftseröffnung/-übernahme und Finanzierung Deines Lebensunterhaltes für mehrere Monate) hast Du keine Chance
Sinn und Zweck eines Gewerbes ist im Normalfall, dass man Gewinn macht.
Wenn Du von vorn herein weist, dass Du schon die Miete nicht zahlen kannst, dann macht das keinen Sinn.
wenn du dir schon alleine die ladenmiete nicht leisten kannst, wird das nichts. die bezahlt dir niemand