Hilfe! Ich habe keine ahnung von steuererklärungen!
Ich bin seit august ausgelernte mediengestalterin und mache deshalb dieses jahr zum ersten mal eine steuererklärung. Ich hab leider nur keine ahnung wie man das macht und was ich alles von der steuer absetzten kann! Könnt ihr mir da tipps geben??
Ich bin ledig und 21. Eine eigene wohnung habe ich noch nicht und die fahrt ins geschäft (ca.25 km) werden von meinem chef auch bezahlt. Also eine Fahrtkostenpauschale. Kann ich überhaupt etwas absetzen? Also geräte die ich zuhause habe wie z.b. PC oder handy benutze ich nicht fürs geschäft. Habe ja dort alles und zuhause schaffe ich nicht. Mein Dady hat früher immer belege von medikamenten dazugelegt... aber bringt das überhaut was? Ich meine die krankenkasse zahlt ja schon die verschreibungspflichtigen zu teil.. und der rest wie asperin oder so muss man ja eh selber bezahlen.
Ich habe dieses jahr auch ein bausparvertrag, eine riester rente und eine berufliche Altersvorsorge abgeschlossen. Aber das beginnt erst Ab diesen monat bwz. Februar. Würde also ins nächste jahr gehen..?!
Was kann ich denn überhaupt versteuern??
5 Antworten
Damit bist Du nicht allein. Es gibt viele Leute, die keine Ahnung von Steuererklärungen haben und es eigentlich auch nicht wollen. Und gerade bei der ersten Steuererklärung ist man von den Formularen geplättet.
Hilfe beim Ausfüllen bekommst Du von Steuerhilfevereinen oder von einem/einer SteuerberaterIn. Erstere sind etwas günstiger, was die Gebühren angeht.
Wenn Du mal gesehen hast, wie das ausgefüllte Formular dann aussieht, kannst Du Dich dann selbst daran wagen beim nächsten Mal. Inzwischen gibt es so gute Computerhilfen, dass man eigentlich keine Angst mehr haben muss vor diesen Formularen. Die Sendung WISO macht zwar auch nicht immer alles so wirklich richtig, aber das Steuerprogramm bzw. die Steuerhilfe von denen kann man empfehlen.
Fülle einfach die Formulate (Mantelbogen, Anlage N) aus, trage Beträge zu Haftpflichtversicherung ein, wenn Du eine hast. Und gut ist.
Die Beisträge selbst für den Lohnsteuerhilfeverein sind höher, als das, was sie Dir einbringen können. Du solltest ohnehin Steuern zurückbekommen, da Du wohl seit August sehr viel mehr als vorher verdienst.
Du musst entscheiden, ob Du Dich mit Steuern überhaupt jetzt intensiv befassen kannst und willst, dann hilft Dir die hier schon genannte Literatur oder ein Steuerprogramm wie WISO weiter. Wenn Du das aber nicht willst, dann suche Dir einen Lohnsteuerhilfeverein.
Nimm die Steuererklärung, lese sie durch und lasse Zeit vergehen. Dann nehme sie erneut. Nun vergeht so langsam die Angst vor dem Papier und Du kannst besser lesen was da steht. Du füllst aus was Du ausfüllen kannst. Warst Du in der Apotheke so lege ruhig den Beleg mit dazu. Auch die Quartalskosten für den Arztbesuch. Die Fahrtkostenpauschale vom Arbeitgeber gibst Du an. Sie ist ja im Lohn enthalten. Gibst Du sie nicht an wird Deine Lohnsteuer höher berechnet. Logisch.
Natürlich kannst Du dir so viel Hilfe von Fachmenschen holen wie Du magst. Sie kosten. Auf Dauer macht es aber durchaus Sinn sich mit dem Thema zu beschäftigen. Die von Dir gezahlten Steuern sind ja für Irgendwas gut. Sich darüber Gedanken zu machen führt unter Umständen dazu festzustellen dass die Politik so manche unnütze und oft auch für die Menschen schädliche Ausgabe mit durchaus auch Deinem Geld beschließt. Deine gezahlte Steuer ist Dein Beitrag am Haus Deutschland. Es darf Dich so viel interessieren wie es Dich interessieren darf wie viel Du den Eltern dafür zahlst dass Du dort noch wohnst. Also keine Bange vor diesem Thema.
Im Moment nahezu nichts. Aber kaufe dir mal von Franz Konz das im Knaur Verlag erschienene Buch " KONZ - das Arbeitsbuch zur Steuererklärung " Darin findest du leicht verständliche Informationen über alle Fragen zum Thema.