Heute kam ein Herr um den Wasserzähler stand nachzulesen, wie genau habe ich den Zählerstand zu verstehen?
Hallo liebe Community,
ich bin noch relativ neu hier , und auch erst 22 Jahre. Meine Partnerin und ich habe eine gemeinsame Wohnung. Ich bin vor einem Jahr mit eingezogen..
Zum verstehen, habe ich ein Bild mit beigefügt welches uns ausgehändigt wurde. Vorjahresstand : 31.960 aktueller Stand 01.01.2018 - 31.12.2018 = 77,94.
Werden wir nachzahlen müssen? Wenn ja in welcher Höhe? Ist dieser Verbrauch für zwei Personen exorbitant hoch, oder eher der Durchschnitt? Über jede Antwort sind wir dankbar.

5 Antworten
Ob ihr nachzahlen müsst, können wir "von hier aus" nicht sagen, denn wir wissen nicht wieviel ihr schon monatlich an Nebenkosten gezahlt habt.
Aus den Zählerständen auf dem Zettel kann man den Verbrauch ausrechnen. Den müsst ihr bezahlen. Aber: Ihr habt ja im letzten Jahr (höchstwahrscheinlich) immer monatlich Abschläge gezahlt, als Nebenkosten zusätzlich zu eurer Kaltmiete oder direkt an eure Versorger. Wenn jetzt euer Verbrauch des letzten Jahres höher ist als die gezahlten Abschläge des letzten Jahres, dann müsst ihr nachzahlen. Habt ihr aber mehr bezahlt als verbraucht, bekommt ihr etwas zurückgezahlt.
Das ist ein Verbrauch von 45,98m³ das ist der Durschnitt pro Jahr für eine Person.
Ich gehe daher davon aus das ihr nicht nachzahlen müsst.
Rechnung= Aktueller Stand-alter Stand=Verbrauch
Für 4 Personen (mit eigenem kl. Garten hinter dem Haus) hatten wir 2018 insgesamt. 130 Kubikmeter als Verbrauch.
Demnach ist Dein (Euer) Verbrauch wohl "im Rahmen" und wohl ohne Nachzahlung
Gruß, JoJo
Wir können nicht wissen, ob Ihr nachzahlen müsst.
Ihr könnt Euch aber freuen, dass Ihr einen eigenen Wasserzähler habt, dann ist die Abrechnung fair. In den meisten Mietwohnungen wird der Wasserverbrauch noch nach Personen im Haushalt berechnet und umgelegt.
Ach, du hast etwa 45m^3 =45000 Liter Wasser verbraucht. Das ist im Durchschnitt. wegen dem Wasser werdet ihr sicher keine Nachforderung bekommen.