Hauskauf - was tun, wenn kein Energiepass da ist, aber das Haus trotzdem gefällt?

11 Antworten

Der Pass ist doch seit 2009 Pflicht (Auf jeden Fall für Vermieter)

Für Verkäufer auch - aber immer nur dann, wenn Interessenten danach fragen.

In welchem Land?

Das hat erst mal für den Verkäufer Rechtsfolgen, weil der - wenn Du ihn anzeigst - dann ein Bußgeld zahlen mußt.

Du kannst als Käufer auf den Energiepaß auch verzichten (indem Du gar nicht danach fragst). Für Dich hat das dann keine Folgen.

Ich würde mir als Käufer dann aber ganz genau anschauen, wie gut das Haus isoliert ist, wie alt die Heizung ist, was für Kosten da demnächst auf mich zu kommen (Renovierung und Verbrauch).

Ohne Energiepaß kannst Du vielleicht den Preis noch drücken...

Hier ist die Frage mal gut Beantwortet

DH

@tausendfragen

Danke - habe mich in den letzten Monaten mehrfach mit dem Thema beschäftigt...

@anjanni

Was geschieht, wenn der Verkäufer aus Angst vor der Strafanzeige dann von seiner Verkaufsabsicht abläßt?

@firstguardian

Dann müßte er generell von seiner Verkaufsabsicht zurücktreten... Du mußt ja den Energiepaß nicht verlangen - frag einfach nur nach den bereits getroffenen Maßnahmen - oder nach dem Stand der Renovierungen.

Seit 2009 ist der Energiepass beim Verkauf einer Immobilie Pflicht.

Man sollte aber unbedingt darauf achten, dann man einen Verbrauchsbassierten Energiepass für die zu erwerbende Immobilie bekommt.

Es gibt viele Onlin Anbieter die für 20 Euro einen Bedarfsbassierten Energiepass anbieten.

So ein Bedarfsbassierter Energiepass ist gerade mal gut um etwas Wärme beim verbrennen zu erzeugen, aber er hat keinerlei Aussagekraft über das Gebäude selber, denn er beruht auf informationen die der Verkäufer dem Ersteller des Energiepasses gegeben hat, und der Verkäufer hat natürlich sehr grosses Interesse den Energiepass zu schönen.

Also unbedingt darauf achten.

Übigens, eine guter Verbrauchsbassierter Energiepass ist immer mit einer Besichtigung und mit persönlicher Erfassung aller Gebäudedaten verbunden, nur dann kann eine optimale Berechnung erfolgen und bei der Berechnung sind auch noch Sanierngsvorschläge vorhanden.

LG bigwolfi

Nein das hat keine Rechtsfolgen. Nur wenn Du wieder verkaufen willst wirst Du ein Problem bekommen. Üblicherweise wird für Häuser ohne Energiepass oder für die Sparvermieter mit Verbrauchspass einfach weniger Geld geboten. Der Käufer kann die entsprechenden Renovierungskosten halt nur unzureichend schätzen. Wenn Du natürlich ein Experte bist, hat das für Dich maximal preisliche Vorteile.

Ist ein Bußgeld keine Rechtsfolge ?

@Auskunft

Ein Bußgeld ist eine Strafzahlung. Eine Rechtsfolge würde automatisch durch Abschluß des Kaufvertrages eintreten. Und da kommt maximal ein Eigentümerwechsel zum tragen.

@Mietnormade

Dann wäre "rechtliche Folgen" der bessere/richtige Begriff gewesen ?

Ein sog. 'Energiepass' ist nicht in allen Ländern vorgeschrieben.

Ich würde den Preis um die Kosten für die Isolation herunterhandeln.

Was möchtest Du wissen?