haus entrümpelung - wer hat tipps
nach 35 jahren wohnzeit wollen wir so langsam anfangen unser haus zu "entrümpeln", da die eigentümer bald verkaufen möchten und wir umziehen werden....
wir haben mega viele flohmarktsachen..... lohnt es sich, diese "kistenweise" an flohmarktgänger zu verkaufen? Oder wie bekommt man kleineres am besten weg? der aufwand bei ebay lohnt sich da schon lange nicht mehr.........und wir sind keine flohmarkgänger
garagenflohmarkt lohnt sich bei uns auch nicht, da wir in einer kleinstadt wohnen...
nehmen tierheime noch flohmarktartikel an, so zum guten zweck?
wer hat tipps............... merci
5 Antworten
Anzeige schalten "Flohmarktartikel kistenweise gegen Anzeigengebühr zu verschenken". Frag rum, ob wer etwas brauchen kann. Trenn Dich von den Dingen, die Dir nicht wichtig sind. Notfalls Container vors Haus und alles rein.
Wenn du Hausrat (Möbel, Gardinen, Bettwäsche, Tischdecken, Geschirr) kostenlos abgibst, dann kannst du auch mal bei der CARITAS o.ä. nachfragen. Die unterhalten Lager für Bedürftige und holen die Sachen auch ab. Auf Wunsch gibt es Spendenquittung. Spielsachen und Bücher nehmen sie meistens auch. Kannst aber auch einem Kinderheim oder-hort anbieten.
Hallo, mach einen Hausflohmarkt. Dann kommen die Leute zu dir ins Haus und du hast keine Arbeit die ganzen Sachen auszuräumen. Wenn du Glück hast - und gute Preise - kommt bei dieser Aktion das meiste schon weg.
man kann die sachen ja vorher in die garage bringen, ich würde auch niemanden in meine wohnung lassen.
vielleicht nimmt eine schule in eurer gegend die sachen. ihr könnt auch eine teilhaushaltsauflösung machen, diese müsstet ihr dann in eurer regionalen tageszeitung veröffentlichen. das bringt auch etwas, wenn man in einem kleineren ort wohnt.
meine tipps: kistenweise zusammenstellen und für etwa 5,-- € pro kiste anbieten, beim tierheim oder anderen organisationen nachfragen, ob flohmarktspenden benötigt werden. sehr gut erhaltene bücher könntet ihr einem seniorenheim spenden, gute möbel holt ein gebrauchtmöbellager ab. erfahrungsgemäß finden bücher und geschirr allerdings keine abnehmer, wenn es nicht etwas ganz besonders ist.
Einen Hausflohmarkt würde ich nicht machen. Wenn Du Pech hast sind hinterher Sachen weg, die gar nicht wegsollen. Langfinger spezialisieren sich auf solche Hausflohmärkte und kundschaften so auch die Wohnung für evtl. spätere Einbrüche aus.