Haupteinkunftsarten und Nebeneinkunftsarten Einkommensteuer?
Wenn ich jetzt zum Beispiel Einkünfte aus Gewerbebetrieb habe und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, werden die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung nicht berücksichtigt? Wie läuft dies ab?
2 Antworten
Natürlich werden die berücksichtigt.
Du gibst eine Einkommensteuererklärung ab:
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb = Umsatz - Betriebsausgaben (EÜR! + Anlage G)
- Einkünfte aus V+V = Bruttowarmmiete - Werbungskosten (Anlage V)
- Addiert ergibt sich die Summe der Einkünfte
- Ggf. Entlastungsbeträge runter ergibt den Gesamtbetrag der Einkünfte
- Sonderausgaben runter (KV, PV, etc.) ergibt das zu versteuernde Einkommen
- Zu versteuerndes Einkommen ergibt anhand der Grund- bzw. Splittingtabelle (für Ehegatten) die in € zu zahlende Einkommensteuer.
- 5,5% der in € zu zahlenden ESt. kommen als Solidaritätszuschlag oben drauf
- 8 bzw. 9% Sektenbeitrag der in € zu zahlenden ESt. kommen oben drauf wenn du Mitglied bei einer der besagten Kirchen bist.
- Einkommensteuervorauszahlungen, Lohnsteuern etc. werden angerechnet und von der Steuerschuld abgezogen.
Badum tss.
Topnutzer
im Thema Steuern
Selbstverständlich werden diese berücksichtigt^^:
Das Betriebsergebnis aus der gewerblichen Tätigkeit, wird mit dem Überschuss/Verlust aus den Einkünften aus Vermietung & Verpachtung später zusammengerechnet.
Hieraus bildet sich die ,,Summe der Einkünfte".