Guten Tag zusammen,
ich habe mein Studium beendet und warte seitdem auf meine Exmatrikulation und mein Diplomzeugnis (eigentlich müsste ich schon seit Wochen exmatrikuliert sein). Da ich für den Beginn diesen Monats einen unbefristeten Arbeitsvertrag unterschrieben hatte, habe ich mich natürlich nicht arbeitslos gemeldet.
Doch kurz vor der Anstellung bekam ich aufgrund von Absatzproblemen die Kündigung. Nun habe ich allerdings kein Geld mehr zur verfügung (Alle Reserven aufgebraucht). Ich wohne noch Zuhause bei meinen Eltern, die mir zwar ein Zimmer, essen und strom/wasser geben können aber mehr nicht (bin ja schon 26) und sie haben auch nicht die Mittel.
Nun meinte meine Mutter ich solle mich mal arbeitslos melden, damit ich Arbeitslosengeld II bekomme, doch ich frage mich ob das Sinn macht, da ich offiziell ja noch Student bin (ich weiß auch nicht wann ich exmatrikuliert bin, denn der bescheid könnte heute aber auch in 2monaten kommen... je nachdem wie lange die sich noch Zeit lassen).
Nun würde ich gerne wissen, ob Ihr mir sagen könnt, ob ich überhaupt Anspruch darauf habe?
Zudem habe ich bereits den Hauptantrag für Arbeitslosengeld 2 ein wenig ausgefüllt, doch dort verstehe ich nicht was ich bei Haushalts- und Bedarfsgemeinschaft eintragen soll.
z.B. Angaben zu den Personen der Bedarfsgemeinschaft *)
Wie viele weitere Personen gehören zu Ihrer Bedarfsgemeinschaft? Person/en
Leben Sie zusammen mit (Mehrfachnennungen möglich)
Ihrer/Ihrem nicht dauernd getrennt lebenden Ehegattin/Ehegatten,
Ihrer/Ihrem nicht dauernd getrennt lebenden eingetragenen Lebenspartnerin/Lebenspartner,
Ihrer Partnerin, Ihrem Partner in Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft *),
einem unverheirateten Kind unter 25 Jahren oder mehreren Kindern,
Ihren Eltern bzw. einem Elternteil oder dessen Partner (nur anzukreuzen, wenn Sie unter 25 Jahre alt sind)?
Tragen Sie bitte die Person/en ein, die außer Ihnen zur Bedarfsgemeinschaft gehören:
Wohnen in Ihrem Haushalt auch Personen, die ggf. nicht zur Bedarfsgemeinschaft, jedoch zur Haushaltsgemeinschaft gehören? *)
Ja
Nein
Wenn ja, wie viele Personen sind das? Person/en>
Mir wurde nämlich gesagt, dass für dem Fall das meine Mutter oder mein Vater mich unterstützen würde, ich in einer Haushaltsgemeinschaft o.ä. lebe und hätte dann keinen Anspruch auf Geld bzw. ich müsste beweisen, dass ich keine Unterstützung von meinen Eltern bekäme.
Wie sieht das denn aus? Ich möchte - wenn überhaupt - nicht unvorbereitet zum Amt gehen.